Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Hubert Mooser: Kochender Dildo wird von Lastwagen überfahren
Sibylle Berg schreibt seit Jahren das immer gleiche Buch. Was ist ihr Rezept?
Die Weltwoche, 47, keine Angabe, Donnerstag, 21. November 2019, S. 6, 32-33

Philipp Theisohn: Ein dickes Buch kokettiert mit dem Zynismus
Sibylle Bergs neuer Roman ist alles und nichts in einem: Er ist Zeitdiagnose, Zukunftsvision und einfach ein schlaues Spiel mit modischen Motiven
Neue Zürcher Zeitung, 111, Feuilleton, Mittwoch, 15. Mai 2019, S. 25

Karin Cerny: Hass-Hangover
Mit ihrem jüngsten Roman "GRM" legt Sibylle Berg ein bösartiges Meisterwerk vor.
profil, 18, kultur2, Sonntag, 28. April 2019, S. 73

Marlen Hobrack: Was man halt so macht
Wut, Gewalt und Psychopharmaka: Der neue Roman von Sibylle Berg liest sich wie eine zwischenmenschliche Dystopie. Ist das realistisch oder nur zynisch?
Die Welt (Die literarische Welt), 93, Die literarische Welt, Samstag, 20. April 2019, S. 27

Ursula März: Ein Buch wie ein Sprengsatz
Brutal und zärtlich zugleich: Sibylle Bergs neuer Roman "GRM - Brainfuck" erzählt von vier Jugendlichen, die gegen einen totalitären Überwachungsstaat rebellieren
Die Zeit, 17, Feuilleton, Mittwoch, 17. April 2019, S. 41

Jan Wiele: Soziales Verhalten: unsozial
Grundlagen des Programmierens in Brainfuck: Sibylle Bergs bittere Satire "GRM" bietet apokalyptische Unterhaltung und zugleich märchenhafte Empörung über den Zustand der Welt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 88, Literatur und Sachbuch, Samstag, 13. April 2019, S. 10

Carsten Otte: Alles am Ende
Mit pornografischen Mitteln gegen die Pornografie: Sibylle Bergs Roman "GRM. Brainfuck"
Der Tagesspiegel, 23795, Kultur, Freitag, 12. April 2019, S. 24

Judith von Sternburg: Wir Planlosen
Sibylle Berg führt in ihrer äußerst gegenwärtigen Post-Brexit-Dystopie "GRM" vor, was auf der Welt so los ist.
Frankfurter Rundschau, 87, Feuilleton, Freitag, 12. April 2019, S. 33

Julia Encke: Ich hasse Max Frisch
Brexit, Post-Brexit, Überwachung, Gentrifizierung und zerfallendes Europa. Über "GRM - Brainfuck", den radikal gegenwärtigen Roman von Sibylle Berg
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 14, Feuilleton, Sonntag, 7. April 2019, S. 33

Rezensionen online: