Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Gerrit; Becker, Peter von; Dotzauer, Gregor; Fessmann, Meike; Fetscher, Caroline; Hillgruber, Katrin; Kippenberger, Susanne; Schulz, Bernhard Bartels: Vor dem Wissen kommt das Staunen
Der Tagesspiegel, 23802, Buchtipps, Samstag, 20. April 2019, S. 23
Fritz Göttler: Die stärkste Waffe
Peter Demetz erzählt von den "Diktatoren im Kino"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 66, SZ-Literatur Sachbuch, Dienstag, 19. März 2019, S. 12
Katrin Doerksen: So'n Quatsch! Den Nächsten!
Diktatoren ringen mit ihren Darstellungen in Filmen. Peter Demetz zeigt an fünf Beispielen des zwanzigsten Jahrhunderts, zu welchen Verwerfungen das führen konnte.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 57, Neue Sachbücher, Freitag, 8. März 2019, S. 10
Stefan Grissemann: "Wirklich verwandelt wurde durch einen Film noch niemand"
Der Autor Peter Demetz, 96, über Lenins Kleinbürgertum, Hitlers Langschläferei und Mussolinis Eitelkeit - und seine Abneigung gegen den Oscar-Sieger "Roma".
profil, 10, Kultur, Sonntag, 3. März 2019, S. 106-110
Caroline Fetscher: Kinonacht, Kinomacht
CAROLINE FETSCHER über die Lust von Diktatoren am Film
Der Tagesspiegel, 23728, Literatur, Sonntag, 3. Februar 2019, S. 26
Rezensionen online: