Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Andreas Kilb: Der Historiker als Phantomjäger
Verlockungen pflastern seine Wege: Patrick Boucheron spekuliert über die Gipfelbegegnung zweier Genies der Renaissance.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23, Literatur und Sachbuch, Dienstag, 28. Januar 2020, S. 10
Nicolas Freund: Die Hand Jesu
Nabokov zitiert das "Abendmahl"
Süddeutsche Zeitung, 101, Feuilleton, Donnerstag, 2. Mai 2019, S. 9
Susan Vahabzadeh: Gotteslästerer
Dan Brown sucht den Skandal
Süddeutsche Zeitung, 101, Feuilleton, Donnerstag, 2. Mai 2019, S. 9
Tilman Spreckelsen: Geheimnisse des Glücks
Identifikationsangebot für Linkshänder und Erfinder: Im Kinderbuch wird Leonardo für seine grenzenlose Kreativität gefeiert.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 93, Feuilleton live, Samstag, 20. April 2019, S. B5
Rose-Maria Gropp: Das Lächeln der Mutter
Nur ein psychoanalytischer Roman? Sigmund Freud sucht nach der frühen Sexualität Leonardos - und findet dabei die Frauen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 93, Feuilleton live, Samstag, 20. April 2019, S. B3
Horst Bredekamp: Störung als Maßnahme
Die Vermessung des Menschen: Auf nur 35 mal 25 Zentimetern Fläche gelang Leonardo mit dem Vitruvmann doch die Quadratur des Kreises.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 93, Feuilleton live, Samstag, 20. April 2019, S. B6
Thomas Assheuer: Denken ist keine Sünde
Leonardos Anreger: Seit Ende des Mittelalters begannen Philosophen und Theologen die Kontrollmacht der Kirche zu bestreiten und zur freien Welterforschung aufzurufen
Die Zeit, 2, Feuilleton, Donnerstag, 3. Januar 2019, S. 42
Florian Illies: Der teuerste Quadratmeter der Welt
Ist es zu verstehen, dass Leonardo da Vincis "Salvator Mundi" für 450 Millionen Dollar versteigert wurde? Ja!
Die Zeit, 48, Wirtschaft, Donnerstag, 23. November 2017, S. 35
Manfred Clemenz: Brillant misslungen
Sigmund Freuds Studie "Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci"
Neue Zürcher Zeitung, 173, Literatur und Kunst, Samstag, 26. Juli 2008, S. 30
Gegen den Strich
Von SZ-Autoren: Henning Klüver über Leonardo da Vinci
Süddeutsche Zeitung, 68, Literatur, Donnerstag, 20. März 2008, S. 14
Volker Breidecker: Jeder Gipfel eine Brustwarze
Im Nebel der Ungewissheiten: Charles Nicholls Biographie des Leonardo da Vinci
Süddeutsche Zeitung, 89, Literatur, Mittwoch, 18. April 2007, S. 14
Hanns-Josef Ortheil: Die Welt (Die literarische Welt), 18, Porträt, Samstag, 6. Mai 2006, S. 2
Willibald Sauerländer: Das Geschäft bleibt schwierig
Martin Kemp hat über Leonardo da Vinci keinen Unsinn, sondern eine Art Antibiografie geschrieben
Süddeutsche Zeitung, 32, Literatur, Mittwoch, 8. Februar 2006, S. 14
Rezensionen online: