Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Tilman Krause: Empört euch!
Eric Vuillard ist ein Dekonstrukteur von Geschichte. Doch den Sturm auf die Bastille nimmt er ernst
Die Welt (Die literarische Welt), 161, Die literarische Welt, Samstag, 13. Juli 2019, S. 29
Bastian Reinert: Einfach alles zerschmettern?
Kampfgeschrei im Ohr, Gestank von Schweiß und Kot in der Nase: Éric Vuillard schildert in seinem Roman "14. Juli" drastisch die Revolution - mit fragwürdiger Moral für die Gegenwart.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 117, Literatur und Sachbuch, Dienstag, 21. Mai 2019, S. 10
Martin Oehlen: Eine umfassende Erregung
Eric Vuillard schildert in "14. Juli" das Heroische, Gewalttätige, Poetische und Komische der Revolution.
Frankfurter Rundschau, 97, Feuilleton, Freitag, 26. April 2019, S. 26-27
Joseph Hanimann: Das feine Händchen des Zufalls
Ein Tag im Jahre 1789: Eric Vuillard erzählt den "14. Juli" tatsächlich noch einmal neu
Süddeutsche Zeitung, 87, Literatur, Freitag, 12. April 2019, S. 14
Claudia Mäder: Die Gedanken des Goldschlägers
Geschichte und Literatur aufs Schönste vereint: Eric Vuillard lässt einfache Leute den 14. Juli 1789 erleben
Neue Zürcher Zeitung, 81, Feuilleton, Samstag, 6. April 2019, S. 21
Rezensionen online: