Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Rico Bandle: Unsere Bücher des Jahres
Die längsten Abende stehen bevor. Was lohnt sich zu lesen? Persönliche Empfehlungen von Prominenten, Experten und Weltwoche-Autoren.
Die Weltwoche, 50, keine Angabe, Donnerstag, 10. Dezember 2015, S. 70-75
Jeremy Adler: Brillant und akribisch
Albrecht Schönes Studie "Der Briefschreiber Goethe" skizziert anhand weniger Briefe eine ganze Epoche
Neue Zürcher Zeitung, 154, Feuilleton, Dienstag, 7. Juli 2015, S. 19
Alexander; Greiner, Ulrich; Harms, Ingeborg; Jessen, Jens; Mangold, Ijoma; März, Ursula; Mayer, Susanne; Radisch, Iris; Schmidt, Marie; Soboczynski, Adam; Thadden, Elisabeth von; Weisbrod, Lars Cammann: Lektüre im Liegen
Eigentlich wurde der Mensch dazu gemacht, in der Sonne zu faulenzen und zu lesen: Auf drei Seiten stellen wir Ihnen die passenden Bücher dafür vor
Die Zeit, 26, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 25. Juni 2015, S. 51-53
Hannelore Schlaffer: Wiederbelebung eines Denkmals
Literatur. Albrecht Schöne gelingt in seinem Buch über den "Briefschreiber Goethes das schier Unmögliche: Er entkleidet den Dichter seines Klassiker-Kostüms und entdeckt den Menschen im Augenblick der Arbeit, der Überlegung, der Entscheidung.
Stuttgarter Zeitung, 84, Kultur, Montag, 13. April 2015, S. 10
Harro Zimmermann: Im Zauberkreis entfernter Geister
Schriftlicher Besuch und Nachdenklichkeit unter Freunden: Albrecht Schöne huldigt dem ein Leben lang leidenschaftlichen Briefschreiber Goethe
Frankfurter Rundschau, 83, Feuilleton, Freitag, 10. April 2015, S. 30-31
Gustav Seibt: Der Roman seines Lebens
Albrecht Schöne entdeckt Goethes Briefe als Hauptwerk des Dichters
Süddeutsche Zeitung, 61, Feuilleton / Literatur, Samstag, 14. März 2015, S. 20
Hubert Spiegel: Die Zähne knisterten mir
Albrecht Schöne spricht über den Briefschreiber Goethe
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 48, Feuilleton, Donnerstag, 26. Februar 2015, S. 12
Rezensionen online: