Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Julia Encke: Weg, nichts wie weg von hier!
Was wissen wir schon von unserem Land? Viel zu wenig - wie man beim Lesen der besten literarischen Debüts dieser Saison erfahren kann: Drei überraschende, überzeugende, überwältigende Bücher von Paula Irmschler, Cihan Acar und Christian Baron
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 9, Feuilleton, Sonntag, 1. März 2020, S. 33
Paul Jandl: Auch ganz unten kann man noch verachten
Der junge deutsche Schriftsteller Christian Baron debütiert mit einem Bericht über seine Kindheitswelt
Neue Zürcher Zeitung, 36, Feuilleton, Donnerstag, 13. Februar 2020, S. 22
Kerstin Rottmann: Dieser seltsame, trotzige ARBEITERSTOLZ
Christian Baron, 35, wuchs in prekären Verhältnissen auf, sein Vater trank und schlug ihn. Als Erster in seiner Familie studierte er, arbeitet nun als Journalist. Es sind Details, die noch heute seine Herkunft verraten
Die Welt, 32, Gesellschaft, Freitag, 7. Februar 2020, S. 19
Cornelia Geißler: "Am Ende des Monats hatten wir manchmal nichts zu essen"
Autor Christian Baron über ein Leben in Deutschland und sein autobiografisches Buch "Ein Mann seiner Klasse"
Frankfurter Rundschau, 30, Feuilleton, Mittwoch, 5. Februar 2020, S. 30-31
Anton Thuswaldner: Ein Roman gibt Einblick in heutige Armut
Der deutsche Journalist Christian Baron erzählt von der Not seiner Kindheit und Jugend.
Salzburger Nachrichten, 27, Kultur, Montag, 3. Februar 2020, S. 10
Felix Stephan: Aufstiegsangst
Jeder Tag ein mündliches Examen: Zwei Bücher über Männer, die sich gegen die Geschichte ihrer Väter stemmen und auf unterschiedliche Weise scheitern
Süddeutsche Zeitung, 26, Feuileton Literatur, Samstag, 1. Februar 2020, S. 18
Ijoma Mangold: Prekär in Kaiserslautern
Ist er ein deutscher Didier Eribon? Christian Barons Debütroman "Ein Mann seiner Klasse" erzählt von einer Herkunft aus der Unterschicht
Die Zeit, 6, Feuilleton, Donnerstag, 30. Januar 2020, S. 56
Rezensionen online: