Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Helmut Mayer: Menschen im Museum
Kübra Gümüsay zelebriert Sprachkritik
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 118, Neue Sachbücher, Freitag, 22. Mai 2020, S. 10

Anna Prizkau: Die falsche Freundin oder Wie böse sind die Deutschen wirklich?
Rassismus, Feminismus, Sprache nach der Methode Kübra Gümüsay
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10, Feuilleton spezial, Sonntag, 8. März 2020, S. 39

Susan Vahabzadeh: Man stelle sich einen Aufsichtsrat vor
Kübra Gümüsays Essay über "Sprache und Sein"
Süddeutsche Zeitung, 40, Literatur, Dienstag, 18. Februar 2020, S. 12

Katharina Teutsch: Frisch wie der Morgentau
Das Buch "Sprache und Sein" der Aktivistin Kübra Gümüşay erzählt von der Last der Erfahrung, als Individuum stellvertretend für Millionen Muslime stehen zu müssen
Die Zeit, 6, Feuilleton, Donnerstag, 30. Januar 2020, S. 56

Ambros Waibel: Keine Angst vor bellenden Hündon
Die Journalistin Kübra Gümüsay hat ein Buch über die Sehnsucht geschrieben, nicht mehr ständig über die eigene Identität sprechen zu müssen. Unser Autor kann das nachvollziehen.
die tageszeitung, 12148, taz.zwei, Mittwoch, 29. Januar 2020, S. 13

Rezensionen online: