Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Bettina Steiner: "Ein trauriger Mensch ist ja nicht nur traurig"
Interview. Monika Helfer hat mit "Die Bagage" ein inniges Porträt einer Familie geschrieben, die auch im Unglück wie Pech und Schwefel zusammenhält. Es sind ihre eigenen Vorfahren, sagt sie. Und vieles hat sie frei erfunden.
Die Presse, 22278, Feuilleton, Samstag, 23. Mai 2020, S. 23

Katharina Teutsch: Bei der braucht's doch keine Frisur!
Außenseiterschicksal im Bergdorf: Monika Helfers Roman "Die Bagage" erzählt Familiengeschichte
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 108, Literatur und Sachbuch, Samstag, 9. Mai 2020, S. 10

Tom Wohlfarth: Die Schönsten am Ende der Welt
Die österreichische Schriftstellerin Monika Helfer erzählt in ihrem autobiografischen Roman "Die Bagage" von der Familie ihrer Großmutter. Es ist eine erstaunliche und traurige Geschichte von Armut, Krieg - und Liebe
die tageszeitung, 12176, kultur, Montag, 2. März 2020, S. 16

PAT: Vergangenheitsschachtel
Die liebe Familie: Monika Helfers Zauberprosa "Die Bagage".
profil, 8, Keine Angabe, Sonntag, 16. Februar 2020, S. 69

Rainer Moritz: Der Krieg macht auch vor dem Dorf nicht halt
In extremen Zeiten zeigen die Menschen ihr wahres Gesicht. Monika Helfer stellt die Figuren ihres Romans auf eine harte Probe
Neue Zürcher Zeitung, 36, Feuilleton, Donnerstag, 13. Februar 2020, S. 22

Cornelia Geißler: Die Wurzel allen Übels
Monika Helfer erzählt in dem Roman "Die Bagage" von ihrer Familie
Frankfurter Rundschau, 29, Feuilleton, Dienstag, 4. Februar 2020, S. 32

Christoph Schröder: Im Namen der Toten
Monika Helfers beeindruckende Familiengeschichte "Die Bagage"
Der Tagesspiegel, 24082, Literatur, Sonntag, 2. Februar 2020, S. 28

Sibylle Fritsch: "Ich hänge nicht an schönen Sätzen"
Mit ihrem Roman "Die Bagage" hat sich Autorin Monika Helfer in ihre Familiengeschichte hineingeschrieben.
Salzburger Nachrichten, 26, Kultur, Samstag, 1. Februar 2020, S. 12

Rezensionen online: