Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Tilman Spreckelsen: Und nach dem Krieg schreibe ich Gedichte
Zoran Drvenkars Fantasyroman "Licht und Schatten"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 70, Kinder- und Jugendbücher, Montag, 23. März 2020, S. 10

Ulrich Karger: Die Wurzeln des Bösen
Zoran Drvenkar entdeckt die Mythologie
Der Tagesspiegel, 24026, Kinder- & Jugendbuch, Donnerstag, 5. Dezember 2019, S. 28

Michael Schmitt: Vida, die Erlöserin
"Licht und Schatten", der neue Fantasy-Roman von Zoran Drvenkar, bleibt in der Luft hängen
Süddeutsche Zeitung, 270, Kinder- und Jugendliteratur, Freitag, 22. November 2019, S. 15

Pia Reinacher: Brüche einer Epoche
Triumphe und Niederlagen: Urs Bitterli illustriert mit Schlüsseltexten berühmter Literaten ein Stück Zeitgeschichte Europas.
Die Weltwoche, 5, keine Angabe, Donnerstag, 2. Februar 2017, S. 75

Urs Hafner: Geschichte in Rezensionen
Urs Bitterlis "etwas andere" Kulturhistorie
Neue Zürcher Zeitung, 269, Feuilleton, Donnerstag, 17. November 2016, S. 21

Hans Werner Scheidl: "Was macht ein Dummer mit sein' Glück?"
Kreisky-Witze. Der Pressesekretär im Kanzleramt und spätere TV-Intendant Johannes Kunz erinnert sich.
Die Presse, 20282, Zeitgeschichte, Samstag, 20. September 2014, S. 29

Uwe Justus Wenzel: Wieder zu Bett gehen
Zwei "religiöse" Fragmente Ludwig Wittgensteins
Neue Zürcher Zeitung, 262, Feuilleton, Dienstag, 9. November 2004, S. 37

Christine Pries: Ein Traum von Reinheit
Wittgenstein und die Religion
Frankfurter Rundschau, 246, Medien, Donnerstag, 21. Oktober 2004, S. 20

Matthias Kross: Der Philosoph im Fliegenglas
Noch ein Höhlenausgang: Zwei Fragmente zeigen Ludwig Wittgenstein als konservativen Kulturdiagnostiker, der nach religiöser Unbedingtheit sucht und die Relativität aller Ideale entdeckt
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 231, Poesie und Wissen, Dienstag, 5. Oktober 2004, S. 15

Rezensionen online: