Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Yaak Karsunke: Einsame Idole
Zwei Monografien zwischen Fakten und Fiktion: Joyce Carol Oates nähert sich dem Blond Marilyn Monroes, Alice Echols dem Rock Janis Joplins
Frankfurter Rundschau, 51, Literatur, Donnerstag, 1. März 2001, S. 24

Erhard Schütz: Nur Amerikanerin, nur Oberfläche
Joyce Carol Oates erzählt die Vita von Marilyn Monroe als Heiligenlegende
Die Welt (Die literarische Welt), 3, Die literarische Welt, Samstag, 20. Januar 2001, S. 5

Marli Feldvoss: Ikone im Spiegelsaal
Joyce Carol Oates Marilyn-Monroe-Roman
Neue Zürcher Zeitung, 14, Feuilleton, Donnerstag, 18. Januar 2001, S. 35

Elke Schmitter: Geblümte Unterhosen baumeln an Wäscheleinen
Joyce Carol Oates treibt den Eissplitter mitten ins Herz der Blonden
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 289, Literatur, Dienstag, 12. Dezember 2000, S. L2

Elke Schubert: Am falschen Ort, zur falschen Zeit
Joyce Carol Oates macht in ihrem monumentalen Roman "Blond" den Mythos Marilyn Monroe zum Menschen
Süddeutsche Zeitung, 281, Literatur, Mittwoch, 6. Dezember 2000, S. B5

Mutmaßungen über MM
Joyce Carol Oates hat mit "Blond "die bislang glaubwürdigste Biografie über Marilyn Monroe geschrieben - und zugleich perfekte Fiktion. Das Buch ist auch eine Studie einer verletzten, schönen Oberfläche: Dorian Gray im Spiegel von Holywood
die tageszeitung, 6273, literataz, Mittwoch, 18. Oktober 2000, S. II

Rezensionen online: