Fatih Akin: Crossing the Bridge. The Sound of Istanbul
Mit Alexander Hacke u. a.
      Kritik:
In "Crossing the Bridge. The Sound of Istanbul" gibt es nur unverfälschte Live-Aufnahmen ohne Playback. Dementsprechend strebte Fatih Akin auch keine Clip-Ästhetik an, sondern er dokumentiert auch temporeiche Musik mit ruhigen Bildern ohne hektische Schnitte. Filmkritik
 

Crossing the Bridge.
The Sound of Istanbul

 
  Inhalt:
Um alles über einen Ort zu erfahren, solle man sich die Musik anhören, riet Konfuzius. Fatih Akin und Alexander Hacke folgten dem Rat. Dabei entstand der abendfüllende Dokumentarfilm "Crossing the Bridge. The Sound of Istanbul". – Hacke streift durch Straßen, Hinterhöfe, Teestuben, Clubs und Studios von Istanbul, redet mit den Leuten über die Verschmelzung von Orient und Okzident in dieser Stadt und trifft auf die unterschiedlichsten Musiker: Pop, Rap, Rock, Folklore. Handlung, Inhaltsangabe

Originaltitel: Crossing the Bridge. The Sound of Istanbul – Regie: Fatih Akin – Drehbuch: Fatih Akin – Kamera: Hervé Dieu – Schnitt: Andrew Bird – Mitwirkende: Alexander Hacke, "Baba Zula", "Orient Expressions", "Duman", "Replikas", Erkin Koray, Ceza, "Istanbul Style Breakers", Mercan Dede, Selim Sesler, Brenna MacCrimmon, "Siyasiyabend", Orhan Gencebay, Müzeyyen Senar, Sezen Aksu, Sertab Erener u.a. – 2005; 90 Minuten

   


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE




Fatih Akin:
Crossing the Bridge. The Sound of Istanbul

Inhaltsangabe und Filmkritik:

Um alles über einen Ort zu erfahren, solle man sich die Musik anhören, riet Konfuzius. Der Regisseur Fatih Akin (* 1973) und Alexander Hacke (* 1965), der Bassist der Band "Einstürzende Neubauten", folgten dem Rat. Dabei entstand der abendfüllende Dokumentarfilm "Crossing the Bridge. The Sound of Istanbul". Bücher von Dieter Wunderlich Wir sehen, wie der exzentrische Alexander Hacke – der ein wenig wie Jeff Lebowski aussieht – in Istanbul eintrifft, sich ein Hotelzimmer nimmt und dann mit Aufnahmegeräten und einem Laptop zur Bearbeitung der Einspielungen durch die Straßen, Hinterhöfe, Teestuben, Clubs und Studios von Istanbul streift. Er redet mit den Leuten über die Zugehörigkeit von Istanbul sowohl zu Asien als auch zu Europa und trifft auf die unterschiedlichsten Musiker, beispielsweise die Hochgeschwindigkeits-Rapper "Ceza", die kurdische Sängerin Aynur, die Gruppe "Siyasiya", die sich an der Straßenmusik orientiert und der Kommerzialisierung verweigert, den Film- und Musikstar Orhan Gencebay, der Elemente arabischer Folklore in seine Musik aufgenommen hat ("Arabesque"), und die als "Stimme Istanbuls" gefeierte Pop-Diva Sezen Aksu. Bei den Psychedelic-Rockern "Baba Zula" springt Alexander Hacke als Bassist ein. Und mit dem Roma-Musiker Selim Sesler fährt er in dessen Heimatstadt westlich von Istanbul, wo Roma ihre Musik spielen.

In den 15 porträtierten Bands spiegelt sich Istanbul als brodelnder Melting Pot. Der Sound der Stadt als Mosaik verschiedenster musikalischer Universen, in denen sich auch die unterschiedlichen Lebensstile, Generationen und Herkünfte ausdrücken. (Rainer Gansera, Süddeutsche Zeitung, 9. Juni 2005)

In "Crossing the Bridge. The Sound of Istanbul" gibt es nur unverfälschte Live-Aufnahmen ohne Playback. Dementsprechend strebte Fatih Akin auch keine Clip-Ästhetik an, sondern er dokumentiert auch temporeiche Musik mit ruhigen Bildern ohne hektische Schnitte.

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2008

Seitenanfang

Fatih Akin: Kurz und schmerzlos
Fatih Akin: Im Juli
Fatih Akin: Solino
Fatih Akin: Gegen die Wand
Fatih Akin: Auf der anderen Seite
Fatih Akin: The Cut



Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE