Sabine Appel: Madame de Staël.
Kaiserin des Geistes. Eine Biographie
      Kritik:
Sabine Appel porträtiert Madame de Staël und vollzieht deren Leben chronologisch nach; sie bringt uns auch die Bezugspersonen nahe und stellt dies alles in den historischen Kontext. Die eingehende, gut lesbare Darstellung ist ebenso sachlich und kenntnisreich wie kritisch. Rezension, Buchbesprechung, Buchkritik, Kritik
 

Sabine Appel: Madame de Staël. Kaiserin des Geistes

 
  Inhalt:
Mit wachem, eigenständigem Geist erlebte Germaine de Staël den Untergang des ancien régime, die Französische Revolution und die Ära Napoleons, gegen den sie einen jahrelangen Propagandafeldzug führte. Dafür wurde die freiheitsliebende Frau von ihm verbannt. Sie reiste viel, lernte die bedeutendsten Männer ihrer Zeit kennen und veröffentlichte im englischen Exil das berühmte, von Napoleon verbotene Buch »De l'Allemagne«. Inhalt, Inhaltsangabe, Zusammenfassung, Handlung




Originalausgabe:
Madame de Staël. Biografie einer großen Europäerin
Artemis und Winkler, Düsseldorf 2006

Überarbeitete Taschenbuchausgabe:
Verlag C. H. Beck, München 2011
ISBN: 978-3-406-61729-4, 368 Seiten, 16.95 € (D)

   


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE




Sabine Appel:
Madame de Staël. Kaiserin des Geistes

Inhaltsangabe und Buchbesprechung:

Germaine de Staël (tabellarische Biografie)

Mit wachem, eigenständigem Geist erlebte Germaine de Staël den Untergang des ancien régime, die Französische Revolution und das Zeitalter Napoleons, gegen den sie einen jahrelangen Propagandafeldzug führte. Dafür wurde sie von Bücher von Dieter Wunderlich ihm verbannt. Sie reiste viel, lernte die bedeutendsten Männer ihrer Zeit kennen und veröffentlichte im englischen Exil das berühmte, von Napoleon verbotene Buch »De l'Allemagne«. Etikette und Äußerlichkeiten bedeuteten ihr nichts. In ihren Männerbeziehungen verlangte sie Unterwerfung und ließ sich ihre eigene Freiheit in keiner Weise einschränken. "Alles war überdimensioniert bei ihr: Gefühl, Intellekt, Gegenwärtigkeit, Anspruch", schreibt Sabine Appel in "Madame de Staël. Biografie einer großen Europäerin" (Originaltitel) bzw. "Madame de Staël. Kaiserin des Geistes" (Titel der überarbeiteten Taschenbuchausgabe).

Die Germanistin Sabine Appel porträtiert Germaine de Staël und vollzieht das Leben dieser bedeutenden Persönlichkeit chronologisch nach; sie bringt uns auch Germaine de Staëls Bezugspersonen nahe und stellt dies alles in den historischen Kontext. Die eingehende, gut lesbare Darstellung ist ebenso sachlich und kenntnisreich wie kritisch.

Auch in der beigefügten, sieben Seiten langen Zeittafel werden Madame de Staëls Lebensdaten zusammen mit den wichtigsten geschichtlichen Ereignissen aufgelistet.

Das Personenregister beschränkt sich allerdings auf die wichtigsten Namen.

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2012
Textauszüge: © Verlag C. H. Beck

Seitenanfang

Germaine de Staël (tabellarische Biografie)



Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE