Mike Barker: Good Woman. Ein Sommer in Amalfi mit Helen Hunt, Scarlett Johansson u. a. |
Mike Barker: Good Woman. Ein Sommer in Amalfi |
Inhaltsangabe:
In den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts möchte das junge Ehepaar Meg und Robert Windermere (Scarlett Johansson, Mark Umbers) die Ferien in Amalfi verbringen, um in dieser Zeit den Zwängen und Verpflichtungen in der High Society von Manhattan zu entkommen. Zur gleichen Zeit reist auch Mrs Erlynne (Helen Hunt), die in Manhattan wegen ihrer Affären verrufen ist, nach Amalfi. Während Mrs Erlynne sich mit Robert anfreundet, der ihr helfen will, wieder in die Gesellschaft aufgenommen zu werden, wird Meg von dem Playboy Lord Darlington (Stephen Campbell Moore) umworben. Obwohl Meg bald Grund hat, anzunehmen, dass Robert sie mit Mrs Erlynne betrügt, lässt sie keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie ihrem Mann treu bleibt.
Wenn Sie noch nicht erfahren möchten, wie es weitergeht,
Mrs Erlynne eilt ihr nach und überzeugt Meg, dass Robert sie nicht betrogen hat. Allerdings verrät sie Meg nicht, warum sie sich so für sie und Robert interessiert: Meg soll nie erfahren, dass sie Mrs Erlynnes Tochter ist. Sie glaubt,
|
Filmkritik:Die Verwechslungskomödie "Lady Windermeres Fächer" von Oscar Wilde spielt ausschließlich in London. Mike Barker hat die Handlung in seinem Film "Good Woman. Ein Sommer in Amalfi" nach Manhattan bzw. Amalfi verlegt und um ein halbes Jahrhundert verschoben, aber versucht, die Turbulenz des Stücks sowie den Witz und Esprit der Dialoge beizubehalten. Das ist ihm auch weitgehend gelungen. Die am 20. Februar 1892 in London uraufgeführte Komödie "Lady Windermeres Fächer" von Oscar Wilde wurde nicht erst von Mike Barker ("A Good Woman", 2004), sondern bereits 1932 von Heinz Hilpert verfilmt.
Lady Windermeres Fächer - Regie: Heinz Hilpert - Drehbuch: Karl Lerbs, Bernd Hoffmann und Herbert B. Fredersdorf, nach der Komödie "Lady Windermeres Fächer" von Oscar Wilde - Kamera: Oskar Schnirch - Musik: Walter Gronostay - Darsteller: Lil Dagover, Walter Rilla, Hanna Waag, Fritz Odemar, Carl Günther u.a. - 1932; 95 Minuten |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2005
Oscar Wilde: Lady Windermeres Fächer |