Hunter Davies (Hg.): The John Lennon Letters Erinnerungen in Briefen |
Hunter Davies (Hg.):
|
Inhaltsangabe und Buchbesprechung:
1968 veröffentlichte der britische Autor Hunter Davies (* 1936) die bisher einzige authorisierte Biografie der Beatles: "The Beatles. The Authorised Biography" ("Alles, was du brauchst, ist Liebe. Die Story der Beatles", Übersetzung: Werner von Grünau, Droemer Knaur, München / Zürich 1968, 335 Seiten, seit 1978 unter dem Titel "Die Geschichte der Beatles"). Nach John Lennons Ermordung schlug er der Witwe Yoko Ono vor, Briefe des Ermordeten zu sammeln und zu veröffentlichen, aber sie wollte das nicht. Erst als Hunter Davies sie im Herbst 2010 noch einmal darauf ansprach, erklärte sie sich damit einverstanden. Und ins fertige Buch schrieb Yoko Ono Lennon am 17. März 2012: "Hunter, das hast Du gut gemacht." John Lennon reagierte auf die meisten Dinge, ob sie nun mit Freude oder Zorn, Angst oder Abscheu verbunden waren, indem er schrieb. Er reagierte mit Worten, nicht nur mit Musik. Wann immer er einen Einfall hatte, einen Gedanken oder einen Wunsch äußern wollte, war es für ihn etwas ganz Normales, zu Papier und Stift zu greifen.
Viele der Dokumente, die Hunter Davies für das Buch "The John Lennon Letters" zusammengetragen hat, sind als Faksimile abgebildet, und parallel dazu ist der Text in gedruckter Form zu lesen. Für die deutsche Ausgabe wurde der gedruckte Text übersetzt.
Den einzelnen Kapiteln hat Hunter Davies Erläuterungen vorangestellt. Ich habe versucht, die Briefe so anzuordnen, dass sie die Geschichte von Johns Leben erzählen, als fortlaufender Bericht, ohne durch inhaltliche Sprünge künftige Ereignisse vorwegzunehmen, auch wenn die meisten von uns heute wissen, was die Zukunft für ihn bereithielt. Ich habe außerdem versucht, wo immer dies möglich war, die Person, für die der Brief bestimmt war, und ihre Geschichte zu beschreiben.
Im Alter von elf Jahren schrieb John Lennon mit der Hand das Buch "A Treasury of Art and Poetry", ein oder zwei Jahre später bastelte er eine Zeitung, und um 1955 kritzelte der 15-Jährige auf einen Zettel eine Nachricht, die vermutlich für seine Tante Harriet bestimmt war: "Harry, I have taken Davids bike. I will return it tomorrow (so as not to break into the £ 1). John". Beim letzten in "The John Lennon Letters" veröffentlichten Dokument handelt es sich um ein Autogramm von John Lennon und Yoko Ono für Rebeah Love, eine Telefonistin der Record Studios in New York. Es ist vom 8. Dezember 1980. Noch am selben Abend wurde John Lennon von Mark Chapman erschossen. |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2013 |