Inhaltangabe:
Willie Parker (Terence Stamp) tritt vor Gericht als Kronzeuge gegen seine vier Kumpane (Lennie Peters, Bernie Searle, Brian Royal, Albie Woodington) auf und sagt sowohl über einen Banküberfall am 23. September 1971 als auch einen Überfall auf einen Geldtransporter am 25. Oktober 1972 aus.
Zehn Jahre später beauftragt Corrigan (Lennie Peters), einer der aufgrund von Parkers Aussage zu Haftstrafen verurteilten Ganoven, den Profikiller Braddock (John Hurt), Parker in Spanien aufzuspüren und nach Paris zu verschleppen. Dort will Corrigan den Verräter töten.
Braddock reist mit einem Neuling namens Myron (Tim Roth) nach Spanien und heuert dort vier Einheimische (Enrique San Francisco, Joaquín Alonso, José Luis Fernández, Camilo Vilanova) an,
die Parker in dessen Haus überfallen und in ihrem Auto zu einem vorher mit Braddock vereinbarten Treffpunkt bringen. Den Polizisten Juan (Manuel De Benito), der sich ihnen unterwegs in den Weg stellt, fahren sie um. Nachdem Parker zu dem Profikiller und dessen Adlatus in den Wagen gestiegen ist, überreicht Braddock den vier Spaniern einen Koffer, in dem sich jedoch kein Geld befindet, sondern eine Bombe, deren Detonation die vier Zeugen für immer zum Schweigen bringt.
Im Autoradio hören Braddock, Myron und Parker die Nachricht über die Entführung, den überfahrenen Polizisten und vier bei der Explosion ihres Autos getötete Kriminelle. Ein älterer Polizeikommissar (Fernando Rey) leitet die Fahndung nach Parker und dessen Kidnappern. Weil Braddock es deshalb für zu riskant hält, die spanisch-französische Grenze mit dem der Polizei bereits bekannten Wagen zu überqueren, will er zuerst nach Madrid und dort den Mercedes eines Bekannten namens Bruno "ausleihen".
Brunos Wohnung steht allerdings nicht leer, wie Braddock es erwartete, sondern der Australier Harry (Bill Hunter) hat sich dort mit seiner spanischen Geliebten Maggie (Laura del Sol) eingenistet. Harry kennt Braddock unter dem Namen Tony Mitchell. Damit Harry sie nicht der Polizei verrät, nehmen Braddock und Myron die attraktive junge Frau als Geisel mit, doch in der Tiefgarage kommen Braddock Bedenken: Er kehrt in das Apartment zurück, ertappt Harry am Telefon und erschießt ihn.
Weil nach Harrys Tod keine Geisel mehr benötigt wird, will Braddock das Mädchen unterwegs erschießen, doch Myron, dem Maggie gut gefällt, hält ihn davon ab.
Während Myron in einer Raststätte vier Dosen Bier kauft, wird er von vier Männern ausgelacht. Daraufhin schlägt er sie zusammen – und hinterlässt auf diese Weise ungewollt eine Spur für die Polizei. Einen weiteren Hinweis auf die Fahrtroute liefert Braddock, als er einen Tankwart (Carlos Tristancho) erschießt, der hörte, wie Maggie um Hilfe schrie.
Bei jeder Gelegenheit versucht Parker, Myron zu der Überzeugung zu bringen, dass Braddock die Sache nicht unter Kontrolle hat. Maggie, die merkt, dass Myron ein Auge auf sie geworfen hat, will ihn überreden, sich zusammen mit Parker auf Braddock zu stürzen, aber es gelingt ihr nicht.
Wenn Sie noch nicht erfahren möchten, wie es weitergeht, überspringen Sie bitte vorerst den Rest der Inhaltsangabe.
Weil Braddock befürchtet, dass die Grenzbeamten nach den beiden Entführten Ausschau halten, will er sie in einer einsamen Gegend erschießen. Myron soll sie aus dem Auto holen. Parker, der bisher stets gelassen blieb, wird nervös. Er will davonlaufen, aber Braddock tötet ihn von hinten. Dann erschießt er Myron und legt auf Maggie an. Die Spanierin wehrt sich verzweifelt und ringt mit ihm, bis er sie bewusstlos schlägt. Er lässt sie liegen und fährt los.
Kurz vor der Grenze zieht er sich um und geht zu Fuß weiter.
In einem Gebäude neben dem Schlagbaum wartet die Polizei mit Maggie auf ihn. Sie soll die Beamten alarmieren, wenn sie ihn kommen sieht. Trotz seiner Verkleidung erkennt Maggie ihn, und Braddock stirbt im Kugelhagel.
Seitenanfang
|