Alfred Hitchcock: Cocktail für eine Leiche mit James Stewart, Farley Granger, John Dall u. a. |
Alfred Hitchcock: Cocktail für eine Leiche |
Inhaltsangabe:
Die beiden hochintelligenten Studenten Brandon Shaw (John Dall) und Phillip Morgan (Farley Granger) nehmen die provokanten Thesen ihres früheren Philosophieprofessors Rupert Cadell (James Stewart) über die "Kunst des perfekten Verbrechens" und den Übermenschen im Sinne Nietzsches ernst und setzen sie in die Tat um: Sie erwürgen ihren Kommilitonen David Kentley und legen die Leiche in eine Truhe, die sie bei einer gleich darauf in ihrem gemeinsamen Apartment in New York beginnenden Cocktail-Party als Anrichte verwenden.
Wenn Sie noch nicht erfahren möchten, wie es weitergeht, Die Party-Gespräche entwickeln sich zu einem intellektuellen Duell, bei dem Brandon Shaw immer dreistere Andeutungen über den Mord macht, bis Phillip Morgan befürchtet, dass er dabei zu weit geht. Tatsächlich wecken Brandon Shaws überhebliche Äußerungen Rupert Cadells Misstrauen. Bestürzt liefert er die beiden Mörder der Polizei aus – und gibt sich selbst die Schuld, sie ungewollt zu dem Verbrechen angestiftet zu haben. |
Filmkritik:
Der Plot von "Cocktail für eine Leiche" basiert auf dem Theaterstück "Rope" (1929) des englischen Schriftstellers Patrick Hamilton (1904 – 1962), der wiederum einen authentischen Mordfall aus dem Jahr 1924 aufgegriffen hatte: |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2007
Nathan Leopold jr. und Richard Loeb |