Hintergrundinformationen zu Buch- und Filmtipps von Dieter Wunderlich |
|||
Lale Andersen1905 - 1972 / Biografie |
Vor der Kaserne,
1939 nahm sie "Lili Marleen" auf (Musik: Norbert Schultze; Text: Hans Leip). Als ein deutscher Soldatensender in Belgrad das Lied nach der Einnahme der Stadt durch die Wehrmacht im April 1941 jeden Abend zum Sendeschluss spielte, wurde Lale Andersen berühmt. Joseph Goebbels hielt zwar nicht viel von "Lili Marleen", aber selbst er konnte den Siegeszug des Schlagers nicht verhindern, zumal andere NS-Größen Lale Andersen protegierten. Sonntags ... nie! (1960) - Regie: Jules Dassin - Drehbuch: Jules Dassin - Kamera: Jacques Natteau - Darsteller: Melina Mercouri, Jules Dassin, Georges Foundas u. a.
Am 29. August 1972 starb Lale Andersen in einer Privatklinik in Wien an Herzversagen. Bestattet wurde sie ihrem Wunsch gemäß auf dem Dünenfriedhof der Nordseeinsel Langeoog. |
|