Hintergrundinformationen zu Buch- und Filmtipps von Dieter Wunderlich |
|||
Mario Vargas Llosa* 1936 / Biografie |
Als junger Mann hatte er [Mario Vargas Llosa] heftig mit revolutionären Ideen und Fidel Castros kubanischem Sozialismus geflirtet. Doch im Gegensatz zum Kolumbianer Gabriel García Márquez oder dem Argentinier Julio Cortázar, die mit ihm den Boom der lateinamerikanischen Literatur in Europa begründeten, wandelte er sich vom kommunistischen Rebellen zum individualistischen Liberalen. Staatlichen Zwang und Diktatur, seien sie von links oder von rechts, lehnt Vargas Llosa gleichermaßen entschieden ab. (Helene Zuber: Wehe, wenn die Utopie gewinnt, "Der Spiegel Online", 7. Oktober 2010)
Mario Vargas Llosa wurde 2010 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Mario Vargas Llosa: Bibliografie (Auswahl)
|
© Dieter Wunderlich 2005 - 2011
Mario Vargas Llosa: Wer hat Palomino Molero umgebracht? |