Ridley Scott: 1492. Die Eroberung des Paradieses mit Gérard Depardieu u.a. |
Ridley Scott: |
Inhaltsangabe: Der Genuese Christoph Kolumbus (1451 - 1506) war überzeugt, dass die Erde keine Scheibe, sondern eine Kugel ist. Deshalb müsse ein Seeweg in westlicher Richtung zu den Küsten Asiens führen. Dass ein weiterer Kontinent den Weg versperrte, konnte Kolumbus nicht ahnen. Im Auftrag der Katholischen Könige segelte er viermal von Spanien in die Karibik, und bis zu seinem Tod glaubte er, Indien erreicht zu haben. Am 12. Oktober 1492 landete er zum ersten Mal in Amerika. Eine großer Moment auch in diesem Film: Durch die Nebelschwaden entdecken die Seeleute Land. Kolumbus (Gérard Depardieu) in Großaufnahme. Nach all den Qualen und Zweifeln während der Überfahrt glaubt er, es geschafft und recht behalten zu haben. Welchem Ansturm von Gefühlen muss er jetzt ausgesetzt sein! Aber er zeigt es kaum. In seinen hohen Stiefeln watet er durch das seichte Wasser an Land und fällt auf die Knie. "Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit." Kolumbus hält die "Neue Welt" für ein Paradies. Während in Spanien Ketzer verbrannt werden, herrschen hier Frieden und Toleranz. ![]() |
Filmkritik: |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2002
Christoph Kolumbus |