Kyra Stromberg: Zelda und F. Scott Fitzgerald. Ein amerikanischer Traum |
Kyra Stromberg: Zelda und F. Scott Fitzgerald. Ein amerikanischer Traum |
Inhaltsangabe und Buchbesprechung:
Die Magie, die das "Traumpaar" Scott und Zelda Fitzgerald auf ihre Zeit- und Altersgenossen ausübt, ist – zumindest in den glanzvollen Anfängen – unglaublich. Eine ganze Generation findet sich wieder in den Figuren der ersten beiden Romane und frühen Stories von Scott Fitzgerald, erkennt sich in der Art, wie sie reden, was sie tun und denken, wie sie sich verhalten. Fasziniert beobachtet sie die von Reklame und Presse gespiegelten und beflügelten, so glanzvollen wie schockierenden Auftritte ihrer Idole. Ihr Ziel definiert Kyra Stromberg folgendermaßen: Hier wird der Versuch unternommen, ohne beschönigende Voreingenommenheit oder verstimmte Schuldzuweisungen zu verstehen, wie Charakter und Talent, persönliche Hintergründe und Lebensumstände, die historische Stunde und das Schicksal zusammenwirkten, um aus Scott Fitzgerald und Zelda Sayre ein Paar zu machen – und es zu zerstören.
Das Buch "Zelda und F. Scott Fitzgerald. Ein amerikanischer Traum" ist weniger ein Doppelporträt oder eine Charakterstudie als eine Beziehungsgeschichte aus
|
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2010
Zelda und F. Scott Fitzgerald (Biografie / Zeittafel) |