Michael W. Weithmann: Die Donau (Sachbuch)
      Kritik:
Wer gleichermaßen aufgeschlossen für die Antike wie für die Zeitgeschichte ist und es aufregend findet, sich einmal nicht auf eine bestimmte Schublade beschränken zu müssen, dem sei dieses faktenreiche, sprachlich gut formulierte Buch empfohlen. Rezension
 

Michael W. Weithmann:
Die Donau

 
  Inhalt:
Der Passauer Bibliothekar Michael W. Weithmann führt seine Leserinnen und Leser durch die Jahrtausende, aber nicht auf den ausgetretenen Pfaden, sondern entlang der Donau. Klar, dass die blaue Donau dabei nur als roter Faden dienen und allenfalls einen lockeren Zusammenhang der einzelnen Kapitel begründen kann. Inhaltsangabe

Die Donau
Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2000
ISBN 3-7917-1722-7

Verlag Styria, Graz / Wien / Köln 2000
ISBN 3-222-12819-7

534 Seiten
   


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE



Michael W. Weithmann: Die Donau

Ein europäischer Fluss und seine 3000-jährige Geschichte


Inhaltsangabe und Buchbesprechung

Der Passauer Bibliothekar Michael W. Weithmann führt seine Leserinnen und Leser durch die Jahrtausende, aber nicht auf den ausgetretenen Pfaden, sondern entlang der Donau. Der einzige europäische Strom, der nicht von Nord nach Süd oder umgekehrt, sondern von West nach Ost fließt, verbindet seit dem Fall des Eisernen Vorhangs wieder West- und Osteuropa, grenzte aber in der Bücher von Dieter Wunderlich Vergangenheit auch nicht selten Nord und Süd voneinander ab.

Michael W. Weithmann beginnt mit der Entstehung der 2860 km langen Donau im Miozän und einer kulturgeographischen Beschreibung ihres Einzugsgebietes auf fünfzig Seiten. Auf weiteren 450 Seiten geht es von der "Venus von Willendorf" – einer 25 000 Jahre alten kleinen Steinfigur – bis ins 20. Jahrhundert. Die Darstellung endet mit dem politischen Umbruch in den Satellitenstaaten der Sowjetunion, der 1989/90 in Ungarn friedlich anfing und beim Zerfall Jugoslawiens mit hasserfüllten Kriegen einherging.

Klar, dass die blaue Donau dabei nur als roter Faden dienen und allenfalls einen lockeren Zusammenhang der einzelnen Kapitel begründen kann. Wer gleichermaßen aufgeschlossen für die Antike wie für die Zeitgeschichte ist und es aufregend findet, sich einmal nicht auf eine bestimmte Schublade beschränken zu müssen, dem sei dieses faktenreiche, sprachlich gut formulierte Buch empfohlen.

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2002

Seitenanfang



Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE