Sönke Wortmann: Das Superweib
mit Veronica Ferres u.a.
      Kritik:
Sönke Wortmann machte aus Erfolgsroman "Das Superweib" von Hera Lind eine turbulente Komödie über die unbeabsichtigte Karriere einer Hausfrau. Rezension, Filmkritik
 

Das Superweib

 
  Inhalt:
Franziska Gross wird durch ein Missverständnis von ihren Mann Will geschieden. Die Tagebuchaufzeichnungen der Mutter und Hausfrau landen durch Zufall bei einem Verlag ... Inhaltsangabe, Handlung
Originaltitel: Das Superweib - Regie: Sönke Wortmann - Drehbuch: Gundula Leni Ohngemach, nach dem Roman "Das Superweib" von Hera Lind - Kamera: Tom Fährmann - Schnitt: Ueli Christen - Musik: Stoppok - Darsteller: Veronica Ferres, Joachim Król, Thomas Heinze, Heiner Lauterbach, Liselotte Pulver, Richy Müller, Carolin Fink, Jonathan Beck, Marco Bretscher, Maren Kroyman, Esther Schweins, Anya Hoffmann, Pierre Sanussi-Bliss, Til Schweiger, Burghart Klaußner, Arabella Kiesbauer, Armin Rohde, Hera Lind u.a. - 1996; 90 Minuten
   


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE



Sönke Wortmann: Das Superweib

Inhaltsangabe:

Damit ihr Mann Will Gross (Thomas Heinze) den Kopf frei hat für seine Arbeit als Regisseur, verzichtet die Schauspielerin Franziska (Veronica Ferres) auf ihre eigene Karriere und kümmert sich nur noch um die Erziehung der Kinder und den Haushalt.

Eines Tages erfährt Alma Winkel (Liselotte Pulver), dass Franziska ein Haus sucht, und sie bittet ihren Sohn, den Anwalt Enno Winkel (Joachim Król), ihrer Bekannten bei der Suche behilflich zu sein. Durch ein Missverständnis leitet der Rechtsanwalt stattdessen Franziskas Scheidung ein.

Franziskas Tagebuchaufzeichnungen landen durch Zufall bei dem Lektor Victor Lange (Heiner Lauterbach), für den Franziska als Schulmädchen schwärmte. Victor macht daraus einen Bestseller, und Will Gross möchte das Buch verfilmen – ohne zu ahnen, wer die Autorin "Franka Zis" ist.


Bücher von Dieter Wunderlich

Filmkritik:

Sönke Wortmann verfilmte Hera Lind's Erfolgsroman "Das Superweib" (1994), ein Märchen von der ebenso rasanten wie unbeabsichtigten Karriere einer Hausfrau. Da stören mich auch die vielen Klischees nicht, denn zusammen mit hervorragenden Schauspielern machte Sönke Wortmann aus Hera Linds Roman eine turbulente Komödie.

Inhaltsangabe

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2002

Seitenanfang

Sönke Wortmann: Drei D
Sönke Wortmann: Kleine Haie
Sönke Wortmann: Allein unter Frauen
Sönke Wortmann: Der bewegte Mann
Sönke Wortmann: Das Wunder von Bern
Sönke Wortmann: Die Päpstin



Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE