Die Gestaltung des Buches macht schon sehr viel aus. Eine liebevolle Gestaltung muss dabei aber nicht mit "Schnickschnack" einhergehen, sondern in erster Linie mit Können und Sinn für Ästhetik. Es ist immer wieder schön, die Bücher der Büchergilde anzusehen, die sich den "schönen Büchern" verschrieben hat (Beispiele für gute Gestaltung in vier Kategorien auf der Webseite der Büchergilde).
Allerdings: Ein schönes Cover ersetzt nicht ein gutes Buch. Und da falle ich erstaunlich oft drauf rein. Dass ich ein Buch einfach gerne haben möchte, weil es so schön aussieht, ohne wirklich das Buch selbst zu beurteilen.
Aktuell suche ich gerade Märchensammlungen aus verschiedenen Kulturen auf Kleinanzeigen. Ich hatte mich ziemlich schnell auf eine bestimmte Reihe eingeschossen, weil die schön aussieht
Zum Glück habe ich irgendwann noch die Verlage der Bücher angesehen und festgestellt, dass die schönsten Einbände aus dem Eugen Diederichs Verlag stammen. Dessen zwiespältige Rolle im Dritten Reich ( vgl. Wikipedia ) ist mir so suspekt, dass ich die Bücher nicht mehr will, egal wie schön sie sind ...
Ein besserer Anhaltspunkt als die Covers sind da die Amazon-Rezensionen und Empfehlungen, die eine bestimmte Autorin im Fischer Verlag sehr gut bewerten. Und die Einbände sehen auch noch ganz nett aus ...
Allerdings: Ein schönes Cover ersetzt nicht ein gutes Buch. Und da falle ich erstaunlich oft drauf rein. Dass ich ein Buch einfach gerne haben möchte, weil es so schön aussieht, ohne wirklich das Buch selbst zu beurteilen.
Aktuell suche ich gerade Märchensammlungen aus verschiedenen Kulturen auf Kleinanzeigen. Ich hatte mich ziemlich schnell auf eine bestimmte Reihe eingeschossen, weil die schön aussieht

Ein besserer Anhaltspunkt als die Covers sind da die Amazon-Rezensionen und Empfehlungen, die eine bestimmte Autorin im Fischer Verlag sehr gut bewerten. Und die Einbände sehen auch noch ganz nett aus ...