logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Thomas Antonic

© Thomas Ringhofer

Geboren 1980 in Bruck an der Mur, Steiermark. Dr. phil., lebt und arbeitet als Kulturwissenschaftler und Kunstschaffender (Autor, Musiker, Filmemacher, Multimedia-Performer) in Wien; Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften, Herausgeber der Werke Joe Bergers und von Texten aus dem Nachlass Wolfgang Bauers (Der Geist von San Francisco, 2011).

Gemeinsam mit Janne Ratia (geb. 1976; Finnland) gründete Antonic 2009 das paneuropäische Künstlerkollektiv William S. Burroughs Hurts.; Performances in  Europa und den USA. Im Herbst 2013 erschien ihr gemeinsamer Roman Der Bär im Kaninchenfell. Das unglaubliche Leben des Thomas A. J. Ratia im Wiener Verlag Edition Atelier, 2014 dann das gemeinsame Werk JOE: 9/11, ebenfalls im Wiener Verlag Edition Atelier.

Thomas Antonic leitet an der Universität Wien das Forschungsprojekt "The Beat Generation and Austria".
Sein Dokumentarfilm One More Step West Is the Sea über die Beat-Poetin ruth weiss wurde 2021 bei der Diagonale in Graz uraufgeführt und gewann im Herbst 2021 die New York Independent Cinema Awards in der Kategorie "Best International Documentary".


Preise, Auszeichnungen:

  • 2007: Literaturstipendium des Landes Steiermark
  • 2009: Wissenschaftsstipendium der Stadt Wien
  • 2013: Stanford Exchange Postdoc Fellowship
  • 2014: Max Kade Fellowship der Max Kade Foundation, New York
  • 2014: Botstiber Institute for Austrian-American Studies (BIAAS) Stipendium
  • 2016: Literaturförderungspreis der Stadt Graz
  • 2018: Literaturstipendium der Stadt Graz
  • 2019: Erzherzog-Johann-Wissenschaftspreis


Bücher (Auswahl):

  • UNITED STATES OF ABSURDIA. Klagenfurt: Ritter, 2022.
  • ruth weiss: Beat Poetry, Jazz, Art. Hg. v. Thomas Antonic u. Estíbaliz Encarnación Pinedo. Berlin: de Gruyter 2021.
  • Amongst Nazis: William S. Burroughs in Vienna 1936/37. — Unter Nazis: William S. Burroughs in Wien 1936/37. Zweisprachig Englisch / Deutsch. Schönebeck: Moloko Print 2020.
  • Wolfgang Bauer: Werk, Leben, Nachlass, Wirkung. Klagenfurt: Ritter, 2018.
  • FLICKERING CAVE PAINTINGS OF NOXIOUS NIGHTBIRDS / FLACKERNDE FELSBILDER ÜBLER NACHTVÖGEL. Klagenfurt: Ritter, 2017.


Sämtliche Publikationen und Kunstprojekte von Thomas Antonic finden Sie auf der Webseite der Universität Wien.


(07.06.2022)

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...