logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Arnulf Ploder

Foto: privat

* 1955 in Graz
+ 25. 08. 2021 in Klagenfurt


Arnulf Ploder wurde 1955 in Graz geboren und lebte seit 1963 in Kärnten. Er absolvierte ein Studium der Germanistik und Philosophie/Pädagogik/Psychologie an der Hochschule für Bildungswissenschaften in Klagenfurt und unterrichtete von 1980 bis 2019 als Gymnasiallehrer. Am 25. 08. 2021 starb er überraschend nach kurzer Krankheit in Klagenfurt.

Arnulf Ploder veröffentlichte seit 1975 in Literaturzeitschriften, Anthologien und im Rundfunk (Ö1). Von 1978 bis 1986 war er Mitorganisator des Klagenfurter "Literaturkaffees" und des Literaturfestivals "kärntner frühling".
Er war Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung und der IG Autoren/innen.



Werke:

  • Hinter tausend Stäben, Monolog, szenische Aufführung durch das Schauspielstudio am Kärntner Landeskonservatorium 2007
  • Gegenliebe, Drama, Uraufführung an "neuebuehnevillach" 2010 (Regie: Manfred Lukas-Luderer)
  • Kleider des Himmels, Roman, Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2020


Auszeichnungen

  • 1986 Ernst-Willner-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb
  • 1988 Literaturförderungspreis des Landes Kärnten
  • 1990 Rom-Stipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
  • 2016 Anerkennungspreis beim Kärntner Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt
  • 2017 Dritter Platz beim Kärntner Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt
  • 2019 Erster Platz beim Kärntner Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt


(30.08.2021)

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen