logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Erwin Chargaff: Kurzbiografie

Werke

Geboren am 11. August 1905 in Czernowitz / Bukowina.
1923-28 Studium der Chemie an der Technischen Hochschule Wien.
1928-30 Stipendiat der Yale-University.
Ab 1930 Assistent für Chemie an der Universität Berlin.
1933 Emigration nach Frankreich (Tätigkeit am Institut Pasteur) und
1935 nach New York.

Professor für Biochemie an der Columbia University.
1979-75 Leiter des Biochemischen Instituts der Columbia University.
Chargaffs Arbeiten zählen zu den Meilensteinen der Aufdeckung des Erbguts, er wendet sich aber später teilweise gegen seine eigene Zunft und warnt vor der "Unwiderruflichkeit" der Gentechnik.

Zahlreiche wissenschaftliche und literarische Buchpublikationen, einer breiten Öffentlichkeit ist Chargaff durch seine zivilisationskritischen Essays bekannt.

Ehrendoktorate der Universität Basel und der Columbia University sowie zahlreiche internationale Auszeichnungen für seine wissenschaftliche Tätigkeit. In Österreich erhielt er das Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst sowie den Würdigungspreis der Stadt Wien für Publizistik.

Gestorben am 20. Juni 2002 in New York City.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...