logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

»und ich schüttelte meinen Text und ich erwartete weitere Früchte«

Friederike Mayröcker, im Literaturhaus Wien im November 2014 © Lukas Dostal

Friederike Mayröcker zum 90. Geburtstag
Symposium

EINE RÜCKSCHAU

Das zweitägige Symposium stellte das Schreiben von Friederike Mayröcker, ihre lyrischen Sprachmelodien, die intuitiven Wortschöpfungen und ihre Übertragbarkeit in andere Sprachen in den Mittelpunkt.

Olga Sánchez Guevara hat für alle, die des spanischen Kubanisch mächtig sind, einen kleinen Bericht über das Symposium zusammengestellt: >> link



Freitag, 21. November 2014

  • 15-18 Uhr
    Übersetzungsworkshop 1 - Lyrik
    Wegen des großen Interesses in zwei Gruppen geteilt:
    Gruppe 1: geleitet von der russischen Wissenschafterin und Übersetzerin Juliana Kaminskaja -
    Ihre Impressionen von diesem Novembernachmittag hat Juliana Kaminskaja in einer eindrücklichen Nachschau verarbeitet.


    Gruppe 2: geleitet von der französischen Literaturwissenschafterin Aurélie Le Née
    Aurélies Einrücke können Sie an dieser Stelle nachlesen: >> link

    Tipp: Lesen Sie an dieser Stelle ausgewählte Übersetzungen des Gedichts >> link 


Freitag, 21. November 2014

  • 19 Uhr
    Fried-Lecture von Peter Waterhouse
    Lesung Friederike Mayröcker: „Lyrics“

    >> link

Samstag, 22. November 2014

  • 15-18 Uhr
    Übersetzungsworkshop 2 - Prosa
    Geleitet von der bulgarischen Übersetzerin, Autorin und Lektorin Bisera Dakova.

    >> link

  • 19 Uhr
    Mayröcker übersetzen
    Mit Juliana Kaminskaja / Übersetzung ins Russische, José Luis Reina Palazón / Übersetzung ins Spanische, Liselotte Pope-Hoffmann / Übersetzung ins Englische, Julia Schiff / Übersetzung ins Ungarische.
    Moderation: Walter Hinderer (Princeton University)

    >> link

















Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...