logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Stefanie Sargnagel

© Alexander Goll

geboren 1986 als Stefanie Sprengnagel.
Autorin und Künstlerin.
Studium bei Daniel Richter an der Akademie der Bildenden Künste in Wien.
Ihre Erfahrungen als Angestellte eines Callcenters sind Grundlage ihres ersten Buches "Binge Living – Callcenter-Monologe", das 2013 erschien.
Auf Einladung von Jurorin Sandra Kegel nahm sie am Ingeborg-Bachmann-Wettlesen 2016 teil, wo sie den mit 7000 Euro dotierten BKS-Bank-Publikumspreis erhielt. Somit ist sie zwischen Mai und September 2017 Klagenfurter Stadtschreiberin.
Stefanie Sargnagel gehört zur "Burschenschaft Hysteria", einer feministischen Gruppe, die u.a. durch Aktionen auf dem Wiener Akademikerball auf sich aufmerksam machte.
Ihr Kennzeichen war viele Jahre lang eine rote Baskenmütze.
Stefanie Sargnagel lebt in Wien.


Bücher:

  • Binge Living: Callcenter Monologe. redelsteiner dahimène edition, Wien 2013.
  • In der Zukunft sind wir alle tot. Neue Callcenter-Monologe. mikrotext, Berlin 2014. Print und E-Book.
  • Fitness. redelsteiner dahimène edition, Wien 2015.
  • Statusmeldungen. Hamburg: Rowohlt, 2017.
  • Dicht. Aufzeichnungen einer Tagediebin. Hamburg: Rowohlt Hundert Augen, 2020.
     

Webseiten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...