logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Walter Weiss

Geb. 1927 in Landsberg. Germanist. Dissertation über "Goethes Mephisto. Entwicklung und Wesen vom Faust II aus gesehen". Von 1965 bis 1993 Universitätsprofessor für Neuere deutsche Sprache und Literatur am Institut für Germanistik der Universität Salzburg. Gest. 2004 in Salzburg.

Publikationen (Auswahl):

Gegenwartsliteratur. Zugänge zu ihrem Verständnis. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz: Kohlhammer, 1973. (Mhg.)
Zwischenbilanz. Eine Anthologie österreichischer Gegenwartsliteratur. Salzburg: Residenz, 1976. (Mhg.)
Salzburger Trakl-Symposion. Salzburg: O. Müller, 1978. (Mhg.)
Literatur und Sprache im Österreich der Zwischenkriegszeit. Polnisch-österreichisches Germanisten-Symposion 1983 in Salzburg. Stuttgart: Heinz, 1985. (Mhg.)
Vermittlungen. Texte und Kontexte österreichischer Literatur und Geschichte. Salzburg: Residenz, 1990. (Mhg.)
"Kakanien". Aufsätze zur österreichischen und ungarischen Literatur, Kunst und Kultur um die Jahrhundertwende. Wien, Budapest: Österreichische Akademie der Wissenschaften/Akadémiai Kiadó, 1991. (Mhg.)
DDR-Literatur / Österreichische Literatur. Ein Dialog im Herbst 1989. Stuttgart: Heinz, 1992. (Mhg.)
Die Bibel in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Band 1: Formen und Motive, Bd. 2: Personen und Figuren. Mainz: Matthias-Grünewald, 1999. (Mhg.)
Christoph Leitgeb u. Richard Reichensperger: Grillparzer und Musil: Studien zu einer Sprachstilgeschichte österreichischer Literatur. Hg. von Walter Weiss. Heidelberg: Winter, 2000.
Noch einmal: Dichtung und Politik. Vom Text zum politisch sozialen Kontext, und zurück. Wien, Graz: Böhlau, 2000. (Mhg.)



















Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...