logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Lothar Baier

Geb. 1942 in Karlsruhe. Essayist, Romancier, Literaturkritiker und Übersetzer. 1982 erster Preisträger des Jean-Améry-Preises. Übersetzungen aus dem Französischen von André Breton, Paul Nizon, Georges Simenon, Jean-Paul Sartre. Zuletzt Arbeit an der Herausgabe der beiden großen Essays "Über das Altern" und "Hand an sich legen" für die Jean Améry-Werkausgabe. Lebte in Frankfurt und Montréal. Baier wurde am 11. Juli 2004 tot in Montréal aufgefunden. Er wählte den Freitod.

Publikationen (Auswahl):

Volk ohne Zeit. Essay über das eilige Vaterland. Berlin: Wagenbach, 1990.
Zeichen und Wunder. Kritiken und Essays. Berlin: Edition Tiamat, 1990.
Die große Ketzerei. Berlin: Wagenbach, 1991.
Ostwestpassagen. Kulturwandel - Sprachzeiten. München: Antje Kunstmann, 1995.
Keine Zeit. 18 Versuche über die Beschleunigung. München: Antje Kunstmann, 2000.
Anders schreibendes Amerika. Eine Anthologie der Literatur aus Quebec 1945 - 2000. Heidelberg: Verlag Wunderhorn, 2000. (Mhg.)






























 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...