logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Josef Haslinger

Geb. 1955 in Zwettl. Schriftsteller. Studium der Philosophie, Theaterwissenschaft und Germanistik in Wien. Von 1976 bis 1992 Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "Wespennest". Lehraufträge an den Universitäten Kassel, Innsbruck und Wien. Von 1989 bis 1990 Writer-in-Residence und Gast-Professor am Oberlin College, Ohio. 1992 Mitbegründer von "SOS Mitmensch". Seit 1996 Lehrbeauftragter für literarische Ästhetik am Deutschen Literaturinstiut Leipzig. Von 2013 bis 2015 Präsident des PEN-Zentrums Deutschland. Lebt in Wien und Leipzig.

Auszeichnungen: u. a. 1980 Theodor-Körner-Preis, 1984 Förderungspreis der Stadt Wien, 1994 Stipendium des Deutschen Literaturfonds e. V., 2000 Literaturpreis der Stadt Wien, 2011 Rheingau Literatur Preis, 2017 Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien

Publikationen (Auswahl):

Der Konviktskaktus und andere Erzählungen. München: Verlag Autoren Edition, 1980.
Der Tod des Kleinhäuslers Ignaz Hajek. Novelle. Darmstadt, Neuwied: Hermann Luchterhand, 1985.
Politik der Gefühle. Ein Essay über Österreich. Darmstadt, Neuwied: Hermann Luchterhand, 1987.
Die mittleren Jahre - Srednja leta. Novelle. Zweisprachige Ausgabe: Deutsch/Slowenisch. Übers. ins Slowen.: France Vrbinc. Klagenfurt, Celovec: Hermagoras, 1990.
Opernball. Roman. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1995.
Das Vaterspiel. Roman. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2000.
Klasse Burschen. Essays. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2001.
Wie werde ich ein verdammt guter Schriftsteller?. Hg. von Josef Haslinger. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2005.
Zugvögel. Erzählungen. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2006.
Phi Phi Island. Ein Bericht. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2007.
Jáchymov. Roman. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2011.

Eine ausführliche Publikationsliste finden Sie hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...