Geb. 1955 in Zwettl. Schriftsteller. Studium der Philosophie, Theaterwissenschaft und Germanistik in Wien. Von 1976 bis 1992 Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "Wespennest". Lehraufträge an den Universitäten Kassel, Innsbruck und Wien. Von 1989 bis 1990 Writer-in-Residence und Gast-Professor am Oberlin College, Ohio. 1992 Mitbegründer von "SOS Mitmensch". Seit 1996 Lehrbeauftragter für literarische Ästhetik am Deutschen Literaturinstiut Leipzig. Von 2013 bis 2015 Präsident des PEN-Zentrums Deutschland. Lebt in Wien und Leipzig.
Auszeichnungen: u. a. 1980 Theodor-Körner-Preis, 1984 Förderungspreis der Stadt Wien, 1994 Stipendium des Deutschen Literaturfonds e. V., 2000 Literaturpreis der Stadt Wien, 2011 Rheingau Literatur Preis, 2017 Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien
Publikationen (Auswahl):
Der Konviktskaktus und andere Erzählungen. München: Verlag Autoren Edition, 1980.
Der Tod des Kleinhäuslers Ignaz Hajek. Novelle. Darmstadt, Neuwied: Hermann Luchterhand, 1985.
Politik der Gefühle. Ein Essay über Österreich. Darmstadt, Neuwied: Hermann Luchterhand, 1987.
Die mittleren Jahre - Srednja leta. Novelle. Zweisprachige Ausgabe: Deutsch/Slowenisch. Übers. ins Slowen.: France Vrbinc. Klagenfurt, Celovec: Hermagoras, 1990.
Opernball. Roman. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1995.
Das Vaterspiel. Roman. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2000.
Klasse Burschen. Essays. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2001.
Wie werde ich ein verdammt guter Schriftsteller?. Hg. von Josef Haslinger. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2005.
Zugvögel. Erzählungen. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2006.
Phi Phi Island. Ein Bericht. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2007.
Jáchymov. Roman. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2011.
Eine ausführliche Publikationsliste finden Sie hier.