logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Kurt Groenewold

Geb. 1937 in Hamburg. Rechtsanwalt und Publizist. Seit 1965 Strafverteidiger in politischen Strafverfahren (u. a. APO-Protestbewegung, RAF Baader-Meinhof). 1975 Strafverfahren sowie zeitweiliges Berufsverbot. Verteidigte 1969 Ernst Schnabel und Hans-Werner Henze wegen Uraufführung "Floß der Medusa" und 1974 Erich Fried wegen Beleidigung der Berliner Polizei. Gründer und Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Strafverteidiger, Republikanischer Anwaltsverein und der Zeitschrift "Strafverteidiger". Publikationen zu rechtsgeschichtlichen Themen. Vertritt Schriftsteller, ist Testamentsvollstrecker von Erich Fried und Hans Mayer. Bis 2009 Vorsitzender der Internationalen Erich Fried Gesellschaft, Präsidiumsmitglied der Hanns Eisler Gesellschaft. Lebt in Hamburg.

Publikationen (Auswahl):

Peters, Edward: Folter. Geschichte der Peinlichen Befragung. Aus dem Englischen von Jobst Ch Rojahn. Mit einem Vorwort von Kurt Groenewold. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt, 1991.
NS-"Euthanasie" vor Gericht. Fritz Bauer und die Grenzen juristischer Bewältigung. Mit einem Beitrag von Kurt Groenewold. Hg. von Hanno Loewy und Bettina Winter. Frankfurt a. M.: Campus, 1996.
Chotjewitz, Peter O.: Die Herren des Morgengrauens. Romanfragment. Mit einem Nachwort von Kurt Groenewold. Hamburg: Rotbuch, 1997.
Moysich, Leila/Wehnelt, Joachim: Und plötzlich ist es Leben: eine Babysitterin erzählt. Mit einem Nachwort von Kurt Groenewold. Achberg, Köln: Achberger Verlags-Anstalt u. Europa, 2004.
"... kein Grund zu feiern": 30 Jahre Strafverteidigertag. Mit einem Beitrag von Kurt Groenewold. Berlin: Strafverteidigervereinigungen, 2007.
Kurt Groenewold, Alexander Ignor, Arnd Koch (Hg.): Lexikon der Politischen Strafprozesse, online seit 2012.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...