logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Gustav Ernst

Geb. 1944 in Wien. Schriftsteller. Studium der Philosophie, Psychologie, Geschichte und Germanistik an der Universität Wien. 1969 Mitbegründer und Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "Wespennest". 1997 Gründer und seither Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "kolik", gemeinsam mit Karin Fleischanderl. Seit 2005 Leitung der Leondinger Akademie für Literatur und Begründer des Johann-Beer-Literaturpreises, wiederum gemeinsam mit Karin Fleischanderl. Obmann der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Drehbuchautoren und Leiter von Drehbuchworkshops. Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Lebt in Wien.

Auszeichnungen: u. a. 1971 Preis des Literaturwettbewerbs der Österreichischen Hochschülerschaft, 1976 Förderungpreis für Literatur des Theodor-Körner-Stiftungsfonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst, 1979 Preis der Frankfurter Autorenstiftung, 1982 Förderungspreis der Stadt Wien für Literatur, 1994 Preis des "Nederlands Film Festival" Utrecht, 1998 Elias Canetti-Stipendium der Stadt Wien, 2013 Preis der Stadt Wien für Literatur.

Publikationen (Auswahl):

Am Kehlkopf. Vier Geschichten und ein Stück. Berlin: Wagenbach, 1974.
Einsame Klasse. Roman. Ill.: Elisabeth Ernst. Königstein: Athenäum, 1979.
Ein irrer Haß. Volksstück. Frankfurt: Verlag der Autoren, 1981.
Frühling in der Via Condott. Roman. Wien, Zürich: Europaverlag, 1987.
Herzgruft. Komödie. Wien, Zürich: Europaverlag, 1988.
Tausend Rosen. Wien: Volkstheater frontal, 1990.
Trennungen. Roman. Wien, München: Deuticke, 2000.
Die Frau des Kanzlers. Wien: Sonderzahl Verlag, 2002.
Grado. Süße Nacht. Wien: Deuticke, 2004.
Blutbad, Strip und tausend Rosen. Theaterstücke. Mit einem Nachwort von Wolfgang Straub. Wien: Sonderzahl Verlag, 2004.
Tollhaus. Dialoge. Szenen. Kleine Stücke. Wien: Sonderzahl, 2007.
Helden der Kunst, Helden der Liebe. Roman. Wien: Sonderzahl, 2008.
Beste Beziehungen. Roman. Wien, Innsbruck: Haymon, 2011.
Zur unmöglichen Aussicht. Roman. Wien, Innsbruck: Haymon, 2015.

Eine ausführliche Publikationsliste finden Sie hier. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...