logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Elfriede Jelinek

Geb. 1946 in Mürzzuschlag. Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin. Studium der Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft in Wien. Schließt ihre Musikausbildung an der Musikschule und am Wiener Konservatorium 1971 mit einem Organisten-Diplom ab. Beginnt ihre schriftstellerische Tätigkeit Mitte der 60er Jahre. Zwischen 1970 und 1973 Mitglied des "Arbeitskreises österreichischer Literaturproduzenten". Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung von 1973 bis 1992. Von 1974 bis 1991 Mitglied der Kommunistischen Partei Österreichs. Seit 1993 Ehrenpräsidentin der Österreichischen DramatikerInnenvereinigung. Zahlreiche Hörspiele, poetologische Essays, Romane, Theaterstücke. Übersetzungen aus dem Englischen und Französischen (u. a. Thomas Pynchon, Georges Feydeau). 1990 Filmdrehbuch "Malina" gemeinsam mit Werner Schroeter nach dem Roman von Ingeborg Bachmann. Zusammenarbeit mit KomponistInnen wie Patricia Jünger, Hans Werner Henze und Olga Neuwirth. Lebt in Wien und München.

Auszeichnungen: u. a. 1972 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur, 1978 Roswitha-Gedenkmedaille für Literatur der Stadt Bad Gandersheim, 1979 Buchprämie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst, 1979 Drehbuchpreis des Innenministeriums der Bundesrepublik Deutschland, 1983 Würdigungspreis des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur, 1986 Heinrich-Böll-Preis für Literatur der Stadt Köln, 1987 Literaturpreis des Landes Steiermark ,1989 Würdigungspreis der Stadt Wien für Literatur, 1993 "Dramatikerin des Jahres" der Zeitschrift "Theater heute", 1994 Peter-Weiss-Preis für Literatur der Stadt Bochum, 1994 Walter-Hasenclever-Literaturpreis der Stadt Aachen, 1996 Bremer Literaturpreis der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung, 1997 "Hörspiel des Monats" der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste, 1998 Georg-Büchner-Preis, 2000 "manuskripte"-Preis des Landes Steiermark, 2002 Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf, 2002 Theaterpreis Berlin, 2002 Mülheimer Dramatikerpreis, 2003 Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis der Stadt Mainz, 2004 Lessing-Preis für Kritik der Stadt Wolfenbüttel, 2004 Stig Dagerman-Preis der Stadt Laxön/Schweden, 2004 Hörspielpreis der Kriegsblinden des Bundes der Kriegsblinden Deutschlands der Stadt Berlin, 2004 Tschechischer Franz Kafka Literaturpreis, 2004 Mülheimer Dramatikerpreis, 2004 Nobelpreis für Literatur, 2017 DER FAUST für das Lebenswerk

Ausführliche bio- und bibliografische Informationen finden Sie auf der Homepage der Autorin: http://ourworld.compuserve.com/homepages/elfriede

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...