logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Karin Ivancsics

Geb. 1962 in St. Michael. Schriftstellerin. Studium der Germanistik, Romanistik und Publizistik. Lehrgang für Werbung und Verkauf an der Wirtschaftsuniversität Wien. Von 1986 bis 1989 Lektorin im Wiener Frauenverlag, seither freie Mitarbeit bei Zeitschriften, beim Rundfunk und bei diversen Kulturinstitutionen. Seit 1994 als freie Schriftstellerin tätig. Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Verfasst Prosa und Theaterstücke. Lebt in Wien.

Auszeichnungen: u. a. 1990 Nachwuchsstipendium für Literatur des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst, 1991 Aufenthaltsstipendium des Literarischen Colloquiums und des Senats Berlin für junge deutschsprachige Autorinnen und Autoren, 1993 Literaturpreis der Hertha-Kräftner-Gesellschaft Großhöflein/Burgenland, 1998/99 Staatsstipendium für Literatur des BKA, 2000 Preis des Landes Burgenland für Bühnenstücke, 2001 Wiener Autorenstipendium, 2004 Literaturpreis des Landes Burgenland.

Publikationen (Auswahl):

Frühstücke. Essensgeschichten. Ill.: Karin Ivancsics. Wien: Wiener Frauenverlag, 1989.
Panik. Novelle. Ill.: Karin Ivancsics. Wien: Fama, 1990.
Deppen & Dämonen. Dancing through the human zoo. Prosa. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 1995.
DURST! Geschichten von Sehnsucht und Begehren. Nachw.: Sylvia Treudl. Wien: Wiener Frauenverlag, 1995.
Aufzeichnungen einer Blumendiebin. Klagenfurt: Ritter, 1996.
Wanda wartet. Ein Triptychon. Klagenfurt, Wien: Ritter, 1998.
Süss oder scharf. Ein Tag im Leben einer Taugenichtsin. Weitra: Bibliothek der Provinz, 2005.
Anna hat zwei Tage, Erzählungen. Weitra: Bibliothek der Provinz, 2008.
Muss das schön sein im Toten Meer Toter Mann zu spielen. Weitra: Bibliothek der Provinz, 2009.
Restplatzbörse, Roman. Weitra: Bibliothek der Provinz, 2011.
Aus einem Strich die Landschaft. Essays. Oberwart: edition lex liszt 12, 2015.
Die Gastgeberin. Roman. Wien: Bibliothek der Provinz, 2018.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...