logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Hans Mayer

Geb. 1907 in Köln. Literaturwissenschaftler und -kritiker. Abgeschlossenes Jurastudium. 1934 Emigration nach Genf. Nach Kriegsende Kulturredakteur der Deutsch-amerikanischen Nachrichtenagentur und politischer Chefredakteur von Radio Frankfurt. 1948 Professor für Literaturwissenschaft in Leipzig. Einflußreicher Kritiker der neueren deutschen Literatur durch seine Leipziger Vorlesungen und die häufige Teilnahme an den Tagungen der Gruppe 47. 1965 Berufung an den neueingerichteten Lehrstuhl für deutsche Literatur an der TU Hannover. Gest. 2001 in Tübingen.

Publikationen (Auswahl):

Ansichten: Zur Literatur der Zeit. Reinbek: Rowohlt, 1962.
Zur deutschen Klassik und Romantik. Pfullingen: Neske, 1963.
Zur deutschen Literatur der Zeit. Zusammenhänge, Schriftsteller, Bücher. Reinbek: Rowohlt, 1967.
Das Geschehen und das Schweigen. Aspekte der Literatur. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1969.
Goethe. Ein Versuch über den Erfolg. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1973.
Richard Wagner in Bayreuth: 1876 - 1976. Stuttgart: Belser, 1976.
Außenseiter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1981.
Versuche über die Oper. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1981.
Ein Deutscher auf Widerruf. Erinnerungen. 2 Bände. Franfurt a. M.: Suhrkamp, 1982-1984.
Das unglückliche Bewusstsein. Zur deutschen Literaturgeschichte von Lessing bis Heine. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1986.
Gelebte Literatur. Frankfurter Vorlesungen zur Poetik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1987.
Ansichten von Deutschland. Bürgerliches Heldenleben. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1988.
Abend der Vernunft. Reden und Vorträge 1985-1990. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1990.
Über Erich Fried. Hamburg: eva, 1991.
Die unerwünschte Literatur. Deutsche schriftsteller und Bücher 1968-1985. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1992.
Wendezeiten. Über Deutsche und Deutschland. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1993.
Brecht. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1996.
Zeitgenossen. Erinnerungen und Deutungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1998.
Bürgerliche Endzeit. Reden und Vorträge. 1980-2000. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2000.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...