logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Beatrice von Matt

Geb. 1936 in Basel. Literaturkritikerin und Publizistin. Studium der Germanistik und Anglistik in Zürich, Paris und Cambridge. Doktorarbeit über "Die Lyrik Albin Zolligers". Von 1984 bis 1995 Feuilletonredakteurin der "Neuen Zürcher Zeitung"; daneben Lehrtätigkeit. Mitarbeit bei kulturellen Organisationen, u. a. von 1998 bis 2005 Stiftungsrätin der Schweizerischen Kulturstiftung Pro Helvetia. Jurorin vieler renommierter Literaturpreise, u. a. Kleist-Preis, Huchel-Preis und Berliner Literaturpreis. Lebt in Zürich.

Auszeichnungen: u. a. 2010 Johann-Jakob-Bodmer-Medaille der Stadt Zürich, 2014 Johann-Melchior-Wyrsch-Preis der Schindler Kulturstiftung für das Lebenswerk (zusammen mit Peter von Matt).

Publikationen (Auswahl):

Meinrad Inglin. Eine Biographie. Zürich: Atlantis, 1976.
Unruhige Landsleute. Schweizer Erzähler zwischen Keller und Frisch. Eine Anthologie. Zürich: Artemis, 1980.
E. Y. Meyer. Materialienbuch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1983.
Lesarten. Zur Schweizer Literatur von Walser bis Muschg. Zürich: Artemis, 1985.
Antworten. Die Literatur der deutschsprachigen Schweiz in den achtziger Jahren. Zürich: NZZ libro, 1991.
Abends um acht ... Schweizer Autorinnen und Autoren in Berlin. Ein Lesebuch. Hamburg, Zürich: Arche, 1998. (Mhg.)
Frauen schreiben die Schweiz. Aus der Literaturgeschichte der Gegenwart. Frauenfeld (u.a.): Huber, 1998.
Bergler, Fuchs und Wasserfee. Alte Sagen in neuer Literatur. Konstanzer Universitätsreden. Konstanz: Universitätsverlag, 1998.
Köpfe, Klänge und Geschichten. Luzern: Comenius-Verlag, 2004. (Mhg.)
Werner Düggelin. Porträt und Gespräche. Zürich: NZZ libro, 2006.
Mein Name ist Frisch. Begegnungen mit dem Autor und seinem Werk. München: Nagel & Kimche, 2011.




















Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...