logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Manfred Chobot - Reise nach Unterkralowitz.

Für Großvater waren die Zeiten zu groß zum Altwerden. Für Volk und Vaterland. Mit 32 Jahren wurde Franz Chudy "zu den Waffen gerufen". Sich Taubstellen war für einen gelernten Metalldreher und Schlosser nicht denkbar. Patriotismus war überall deutlich zu hören. Ein junger Mann in Uniform, dem meine Vorstellung die Attribute des Alters verleiht. Gemeinsam hätten wir Großvaters 75. oder 80. Geburtstag feiern können. Jedoch waren da einst ein junger Mann und ein alter Kaiser, der Altersunterschied betrug 52 Jahre. Der eine lebte in der Hofburg und in seinem Sommerdomizil Schloss Schönbrunn – der andere lebte in Ottakring, in der Hasnerstraße auf Zimmer und Küche mit seiner Frau und zwei Kindern. Wasser und Klo auf dem Gang.

Franz Joseph überlebte Franz Chudy um zehn Monate. Franz Joseph war 86 Jahre, als er in dem Schloss starb, wo er geboren wurde; Franz Chudy starb mit 34 Jahren in Kriegsgefangenschaft. Warum ließ Großvater seinen Sohn, der im Jahr des sechzigjährigen Kaiserjubiläums geboren wurde, auf den Namen Franz Josef taufen? Josef, nicht Joseph. Hat sich Franz Chudy den Staat, in dem er lebte und für den er kämpfte, nicht anders denn als Kaiserreich vorstellen können? War Franz Chudy stolz auf "seine" k. u. k. Monarchie? Ich hätte Großvater gern zum Vater gehabt.
( S. 37)

© 2009 Limbus Verlag, Hohenems

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...