logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   mitSprache

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Hugo Ramnek - Kettenkarussell.

 

Wiesenmarktsamstag

Am Samstag ist das Feuerwerk. Alle stehen dicht gedrängt in der Allee, dem Grenzstreifen zwischen Städtchen und Wiesenstadt. Er ist allein hingegangen; sein bester Freund hat seit Kurzem eine Freundin. Wie die erste Rakete am Himmel explodiert, lehnt das Mädchen vor ihm den Kopf an seine Brust. Stets von Neuem schießen Granaten in die Höhe, zerplatzen in der Luft mit scharfem Knallen und schweben als Allfarbenfall hernieder. Sie senkt ihren Hinterkopf auf seine Brust, schaut in das bunte Schwirren über ihr und hebt ihn wieder, sobald die Erleuchtung vorbei ist. Auch er lehnt sich an jemanden hinter ihm, ganz leicht nur, er spürt den männlichen Körper deutlich undeutlich, er wittert den Geruch. Während ein Blindgänger kläglich im Nachthimmel verzischt, kriegt er einen Schlag von hinten gegen die Kniekehle und knickt fast ein. Neben ihm steht der Albinobub. Schon pfeifen neue Raketen in die Höhe und zersprengen sich elegant und rottönend. Die Haare des Mädchens entflammen, sie lehnt sich zurück, er beugt sich über ihr gerötetes Gesicht, der schiefe Schneidezahn, die tiefen Augen, sie! Sie schauen einander an, einen Augenblick nur, er spürt ein hauchfeines Luftwirbelchen zwischen ihrem und seinem Gesicht, eine Atemberührung, die Echse streckt sich, er sieht ein Rot, in das er sinken möchte, und schon verblassen die fallenden Farben über der Wiese, ihr Gesicht verlöscht, der Kopf hebt sich wieder weg und nur der fremdvertraute Geruch von hinten bleibt in der Lichtlosigkeit übrig. Und wie die ganze Batterie von Schlussraketen knatternd in die Luft gejagt wird, legt sie ihren Kopf an seine Brust und lässt ihn dort ruhen, bis der Farbenhagel vorbei ist. Sie schaut in den Himmel und er in ihr Gesicht. Wieder spürt er das Luftzittern von Mund zu Mund. Nachdem der letzte Lichttropfen verglüht ist, kippt der Grenzberg in die Dunkelheit zurück, und es wird für einen Augenblick totenstill und stockfinster in der Doppelstadt. Sein Herz pocht gegen ihr Haar und sein Kopf senkt sich wie von selber. Er ahnt ihren Atem, riecht ihr Haar. Er wird nach vorne gedrückt. Das Kellertier so nah bei ihr. Der Geruch von hinten. Die Wangen siedend heiß. Näher. Weg. Nein. Ja. Sie. Die Echse. Ja. Nein. Ja. Nicht rühren.

© 2013 Wieser Verlag, Klagenfurt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Radio rosa 12 – Verena Dürr | Ilse Kilic | Caroline Profanter | Sophie Reyer

Do, 20.09.2018, 19.00 Uhr Text-Sound-Performances "Warum sind wir da, wo wir sind, wenn...

Gabriele Petricek Die Unerreichbarkeit von Innsbruck (Sonderzahl, 2018)
Jürgen Berlakovich Tobman (Klever, 2018)

Fr, 21.09.2018, 19.00 Uhr Neuerscheinung Herbst 2018 | Buchpräsentationen mit Lesungen &...

Ausstellung
ZETTEL, ZITAT, DING: GESELLSCHAFT IM KASTEN Ein Projekt von Margret Kreidl

ab 11.06.2018 bis Juni 2019 Ausstellung | Bibliothek Der Zettelkatalog in der...

Cognac & Biskotten

Das schräge Tiroler Literaturmagazin feiert seinen 20. Geburtstag und präsentiert sich mit einer...

Tipp
flugschrift Nr. 24 von Lisa Spalt

Wenn Sie noch nie etwas vom IPA (dem Institut für poetische Allltagsverbesserung) gehört haben,...

Literaturfestivals in Österreich

Sommerzeit - Festivalzeit! Mit Literatur durch den Sommer und quer durch Österreich: O-Töne in...