logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   mitSprache

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Franz Schuh: Kurzbiografie

(c) Ritter Verlag

Geboren 1947 in Wien.
Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik in Wien.
Lehrbeauftragter an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien.
Buchautor und Kritiker, Kolumnist, freier Mitarbeiter diverser Rundfunkanstalten.
Lebt in Wien.

Preise, Auszeichnungen:

  • 1985 Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik 
  • 2000 Jean-Amery-Preis für Essayistik 
  • 2006 Preis der Leipziger Buchmesse,
    Schweizer Medienpreis Davos
  • 2009 Essay-Preis "Tractatus" des Philosophicum Lech,
    Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien 
  • 2011 Österreichischer Kunstpreis


Bücher:

  • Liebe, Macht und Heiterkeit. Essays. Klagenfurt: Ritter, 1985.
  • Das phantasierte Exil. Essays. Klagenfurt: Ritter, 1991.
  • Der Stadtrat. Eine Idylle. Klagenfurt: Ritter, 1995.
  • Schreibkräfte - Über Literatur, Glück und Unglück. Köln: DuMont, 2000.
  • Das Widersetzliche in der Literatur. Kritische Kritiken. Wien: Libro, 2000.
  • Schwere Vorwürfe, schmutzige Wäsche. Wien: Zsolnay, 2006.
  • Memoiren. Ein Interview gegen mich selbst. Wien: Zsolnay, 2008.
  • Der Krückenkaktus. Erinnerungen an die Liebe, die Kunst und den Tod. Wien: Zsolnay, 2011.
  • Die Kunst des Zwitscherns. Frühjahrsvorlesungen 2012 an der Akademie Graz. Gemeinsam mit Helwig Brunner und Kathrin Passig. St. Pölten, Salzburg, Wien: Residenz im Niederösterreichischen Pressehaus, 2012.
  • Sämtliche Leidenschaften. Wien: Zsolnay Verlag, 2014.
  • Fortuna. Aus dem Magazin des Glücks. Wien: Zsolnay Verlag, 2017.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Radio rosa 12 – Verena Dürr | Ilse Kilic | Caroline Profanter | Sophie Reyer

Do, 20.09.2018, 19.00 Uhr Text-Sound-Performances "Warum sind wir da, wo wir sind, wenn...

Gabriele Petricek Die Unerreichbarkeit von Innsbruck (Sonderzahl, 2018)
Jürgen Berlakovich Tobman (Klever, 2018)

Fr, 21.09.2018, 19.00 Uhr Neuerscheinung Herbst 2018 | Buchpräsentationen mit Lesungen &...

Ausstellung
ZETTEL, ZITAT, DING: GESELLSCHAFT IM KASTEN Ein Projekt von Margret Kreidl

ab 11.06.2018 bis Juni 2019 Ausstellung | Bibliothek Der Zettelkatalog in der...

Cognac & Biskotten

Das schräge Tiroler Literaturmagazin feiert seinen 20. Geburtstag und präsentiert sich mit einer...

Tipp
flugschrift Nr. 24 von Lisa Spalt

Wenn Sie noch nie etwas vom IPA (dem Institut für poetische Allltagsverbesserung) gehört haben,...

Literaturfestivals in Österreich

Sommerzeit - Festivalzeit! Mit Literatur durch den Sommer und quer durch Österreich: O-Töne in...