logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Michael Stavaric

© Alain Barbero

de     en     fr     es     tr

Geboren 1972 in Brno/Tschechien;
1979 Emigration nach Österreich;
Studium der Bohemistik und Publizistik an der Universität Wien;
mehrere Jahre Lehrbeauftragter an der Sportuniversität Wien;
lebt als freier Schriftsteller, Übersetzer (u. a. Patrik Ourednik und Jiri Grusa) und Dozent in Wien.
Lehraufträge zuletzt: Stefan Zweig Poetikdozentur an der Universität Salzburg, Literaturseminar an der Universität Bamberg.
 

Preise (Auswahl):

  • 2003 Literaturpreis der Akademie Graz
  • 2007 Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis
  • 2008 Adalbert-von-Chamisso-Förderpreis
  • 2008 Förderungspreis der Stadt Wien
  • 2009 Literaturpreis Wartholz
  • 2009 Kinderbuchpreis der Stadt Wien (für BieBu)
  • 2009 Hohenemser Literaturpreis
  • 2010 Kinderbuchpreis der Stadt Wien (für Die kleine Sensenfrau)
  • 2012 Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (für Hier gibt es Löwen)
  • 2012 Adelbert-von-Chamisso-Preis
  • 2013 LUCHS Kinder- und Jugendbuchpreis (für Gloria nach Adam Riese)
  • 2017 German Design Award (für Milli Hasenfuß)
  • 2020: LeseLenz-Preis der Thumm-Stiftung für Junge Literatur

Bücher:

  • Flügellos. Gedichte. Wien, Klosterneuburg: Edition va bene, 2000.
  • Tagwerk. Landnahme. Ungelenk. Gedichte, Wien: Guilty & Red, 2002.
  • Europa. Eine Litanei. Berlin: kookbooks, 2005.
  • Stillborn. Roman. St. Pölten, Salzburg: Residenz, 2006.
  • gaggalagu. Kinderbuch mit Bildern von Renate Habinger. Berlin: kookbooks, 2006.
  • Terminifera. Roman. St. Pölten, Salzburg: Residenz, 2007.
  • Nkaah Experimente am lebenden Objekt. Idstein: kookbooks, 2008.
  • Magma. Roman. St. Pölten, Salzburg: Residenz, 2008.
  • Böse Spiele. Roman. München: C. H. Beck, 2009.
  • Déjà-vu mit Pocahontas. Raritan River. Wien: Czernin, 2010.
  • Brenntage. Roman. München: C. H. Beck, 2011.
  • Hier gibt es Löwen. St. Pölten, Salzburg: Residenz im Niederösterreichischen Pressehaus, 2011.
  • Nadelstreif & Tintenzisch. Ein Bestiarium. Innsbruck, Wien: Haymon, 2011.
  • Gloria nach Adam Riese. Wien: Luftschacht, 2012.
  • Königreich der Schatten. Roman. München: C. H. Beck, 2013.
  • Der Autor als Sprachwanderer. Salzburger Stefan Zweig Poetikvorlesung. Band 4. Wien: Sonderzahl Verlag, 2016.
  • Gotland. Roman. München: Luchterhand, 2017.
  • in an schwoazzn kittl gwicklt. Gedichte. Wien: Czernin, 2017.
  • Als der Elsternkönig sein Weiß verlor. Mit Illustrationen von Linda Wolfsgruber. Berlin: Kunstanstifter Verlag, 2017.
  • Der Bär mit dem roten Kopf. Mit Illustrationen von Ulrike Möltgen. Zürich: Aracari, 2017.
  • Fremdes Licht. Roman. München: Luchterhand, 2020.
     

Übersetzungen (Auswahl):

  • Patrik Ourednik. Die Gunst der Stunde. St. Pölten, Salzburg: Residenz 2007.
  • Petra Hulová. Station Taiga. München: Luchterhand 2010.
  • Michal Hvorecky. Tod auf der Donau. Stuttgart: Klett-Cotta, 2012.
     

(20. 08. 2020)
 

>> Incentives

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher
/innen!

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns, wenn wir Sie im September...

Ausstellung

Tipp
OUT NOW: flugschrift Nr. 35 von Bettina Landl

Die aktuelle flugschrift Nr. 35 konstruiert : beschreibt : reflektiert : entdeckt den Raum [der...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Neue Buchtipps zu Ljuba Arnautovic, Eva Schörkhuber und Daniel Wisser auf Deutsch, Englisch,...