logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Erich Hackl: Kurzbiografie

© Diogenes Verlag 2018 Foto: Maurice Haas

Werke

Geboren 1954 in Steyr/Oberösterreich;
Studium der Hispanistik und Germanistik in Salzburg, Salamanca und Malaga; 1977-1979 Universitätslektor in Madrid,
dann Lehrer für Deutsch und Spanisch in Wien,
1981 bis 1990 am Institut für Romanistik der Universität Wien;
Erzähler, Roman- und Drehbuchautor sowie Übersetzer iberischer und iberoamerikanischer Literatur;
seinen Erzählungen, die in 25 Sprachen übersetzt wurden, liegen authentische Fälle zugrunde.
Portraits lateinamerikanischer Schriftsteller in Zeitungen und Zeitschriften sowie im Hörfunk;
Herausgeber der internationalen Lyrikreihe "Aurora Bücherei" im Otto-Müller-Verlag Salzburg.
Zahlreiche Reisen in verschiedene Länder Lateinamerikas.
Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Lebt als freiberuflicher Schriftsteller in Wien.


Preise, Auszeichnungen, Stipendien (Auswahl)

  • 1987 Literaturpreis des ZDF-Kulturmagazins "Aspekte"
  • 1987 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur
  • 1988 Erster Preis des Drehbuchwettbewerbs "Genf-Europa" der Union der europäischen Rundfunkorganisationen EBU
  • 1990 Fernsehpreis der Österreichischen Volksbildung (gemeinsam mit Karin Brandauer)
  • 1991 Förderungspreis des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur
  • 1994 Kulturpreis des Landes Oberösterreich für Literatur
  • 2002 Solothurner Literaturpreis
  • 2003 Preis der Stadt Wien für Publizistik und Literatur
  • 2004 Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln
  • 2007 Donauland Sachbuchpreis
  • 2010 Ehrendoktorat der Universität Salzburg
  • 2013 Adalbert-Stifter-Preis 
  • 2014 Staatspreis für literarische Übersetzung (gemeins. mit Alena Bláhová)
  • 2015 Literaturpreis der Österr. Industrie / Anton Wildgans-Preis
  • 2015 Willy und Helga Verkauf-Verlon-Preis für österr. antifaschistische Publizistik
  • 2015 Ehrenring der Stadt Steyr (Hackls Geburtsstadt)
  • 2016 Anton Wildgans-Preis der Österreichischen Industrie
  • 2017 Menschenrechtspreis des Landes Oberösterreich
  • 2020 Theodor Kramer Preis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...