logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Johannes Mario Simmel: Werke

Bücher 

  • Begegnung im Nebel. Novellen. Berlin, Wien, Leipzig: Zsolnay, 1947.
  • Niemand ist eine Insel. Ill.: Egon Ledebur. Wien: Verein d. Österr. Buch-, Kunst-, Musikalien-, Zeitungs- u. Zeitschriftenhändler, 1948.
  • Mich wundert, daß ich so fröhlich bin. Wien: Zsolnay, 1949.
  • Man lebt nur zweimal. Linz: Demokratische Druck- u. Verlagsgesellschaft, 1950.
  • Der Mörder trinkt keine Milch. Ein Kriminalroman. Linz: Demokratische Druck- u. Verlagsgesellschaft, 1950.
  • Das geheime Brot. Roman. Wien: Zsolnay, 1950.
  • Ich gestehe alles. Roman. Hamburg: Zsolnay, 1952.
  • Der Hochstapler. Immer, wenn er Kuchen aß ... [Mit Hans Hartmann]. München, Konstanz: Südverlag, 1954.
  • Gott schützt die Liebenden. Hamburg, Wien: Zsolnay, 1957.
  • Affäre Nina B. Roman. Wien, Hamburg: Zsolnay, 1958.
  • Es muß nicht immer Kaviar sein. Roman. Zürich: Schweizer Druck- und Verlagshaus, 1960.
  • Bis zur bitteren Neige. München, Zürich: Droemer Knaur, 1962.
  • Liebe ist nur ein Wort. Roman. München, Zürich: Droemer Knaur, 1963.
  • Lieb Vaterland magst ruhig sein. München, Zürich: Droemer Knaur, 1965.
  • Alle Menschen werden Brüder. München, Zürich: Droemer Knaur, 1967.
  • Und Jimmy ging zum Regenbogen. Roman. München, Zürich: Droemer Knaur, 1970.
  • Der Stoff, aus dem die Träume sind. Roman. München: Droemer Knaur, 1971.
  • Die Antwort kennt nur der Wind. Roman. München: Droemer Knaur, 1973.
  • Niemand ist eine Insel. Roman. München: Droemer Knaur, 1975.
  • Hurra, wir leben noch. Roman. München: Droemer Knaur, 1978.
  • Zweiundzwanzig Zentimeter Zärtlichkeit und andere Geschichten aus dreiunddreißig Jahren. München: Droemer Knaur, 1979.
  • Wir heißen euch hoffen. München: Droemer Knaur, 1980.
  • Die Erde bleibt noch lange jung und andere Geschichten aus fünfunddreißig Jahren. München: Droemer Knaur, 1981.
  • Bitte, laßt die Blumen leben. München: Droemer Knaur, 1983.
  • Doch mit den Clowns kamen die Tränen Roman. München: Droemer Knaur, 1987.
  • Im Frühling singt zum letztenmal die Lerche. Roman. München: Droemer Knaur, 1990.
  • Auch wenn ich lache, muß ich weinen. Roman. München: Droemer Knaur, 1992.
  • Affäre Nina B. / Mich wundert, daß ich so fröhlich bin. Zwei Romane in einem Band. München: Droemer Knaur, 1993.
  • Träum den unmöglichen Traum. Roman. München: Droemer Knaur, 1996.
  • Der Mann, der die Mandelbäumchen malte. Roman. München: Droemer Knaur, 1998.
  • Liebe ist die letzte Brücke. Roman. München: Droemer Knaur, 1999.
  • Der Mann, der die Mandelbäumchen malte. München: Knaur, 2000.
  • Die Bienen sind verrückt geworden. Reden und Aufsätze über unsere wahnsinnige Welt. München: Beck, 2001.
  • Das geheime Brot. Wien: Echo, 2004.

 

Kinder- und Jugendbücher

  • Von Drachen, Königskindern und guten Geistern. Wien: Leuen, 1950.
  • Weinen ist streng verboten! Eine Geschichte für kleine und große Mädchen. Wien: Leuen, 1950.
  • Ein Autobus, groß wie die Welt. Ein Reiseerlebnis voll Spannung für Buben und Mädel. Ill.: Ilse Jahass. Wien: Jungbrunnen, 1952.
  • Meine Mutter darf es nie erfahren. Ein aufregendes Abenteuer rund um ein schlechtes Zeugnis. Wien: Jungbrunnen, 1952.
  • Wenn das nur gut geht, Paul. Ein aufregendes Abeneuer. Ill.: B. Borchert. München, Berlin: Weiss, 1953.

 

Stücke

  • Der Schulfreund. Regie: H. J. Klein. Mannheim: National-Theater, 1959.

 

Filme

  • Das Herz einer Frau. Spielfilm. Drehbuch: Johannes Mario Simmel, Friedrich Schreyvogl. Regie: Georg Jacoby. Österreich, 1951.
  • Es geschehen noch Wunder. Spielfilm. Drehbuch: Willi, Forst, Johannes Mario Simmel. Regie: Willi Forst. BRD, 1951.
  • Frühling auf dem Eis. Spielfilm. Drehbuch: Johannes Mario Simmel. Regie: Georg Jacoby. Österreich, 1951.
  • L'Aiguille rouge. Spielfilm. Drehbuch: Johannes Mario Simmel, Emile Edwin Reinert, Erich Kröhnke. Regie: Emile Edwin Reinert. 1951.
  • Verträumte Tage. Spielfilm. Drehbuch (nach einer Novelle von Vicki Baum): Johannes Mario Simmel, Emile Edwin Reinert, Erich Kröhnke. Regie: Emile Edwin Reinert, Franz Zimmermann. Deutschland, Frankreich, 1951.
  • Verlorene Melodie. Spielfilm. Drehbuch: Eduard von Borsody, Johannes Mario Simmel. Regie: Eduard von Borsody. Österreich, 1952.
  • Tagebuch einer Verliebten. Spielfilm. Drehbuch: Johannes Mario Simmel, Emil Burri. Regie: Josef von Baky. Deutschland, 1953.
  • Der Raub der Sabinerinnen. Spielfilm. Drehbuch: Johanne Mario Simmel, Emil Burri. Regie: Kurt Hoffmann. Deutschland, 1954.
  • Die Hexe. Spielfilm. Drehbuch: Johannes Mario Simmel, Emil Burri, Gustav Ucicky. Regie: Gustav Ucicky. Deutschland, 1954.
  • Dieses Lied bleibt bei Dir - Kabarett. Spielfilm. Drehbuch: Willi Forst, Johannes Mario Simmel. Regie: Willi Forst. Deutschland, 1954.
  • Weg in die Vergangenheit. Spielfilm. Drehbuch: Johannes Mario Simmel, Emil Burri. Regie: Karl Hartl. Österreich, 1954.
  • Dunja. Spielfilm. Drehbuch: Johannes Mario Simmel, Emil Burri. Regie: Josef von Baky. Österreich, 1955.
  • Hotel Adlon. Spielfilm. Drehbuch: Johannes Mario Simmel, Emil Burri. Regie: Josef von Baky. Deutschland, 1955.
  • Kitty und die große Welt. Drehbuch: Johannes Mario Simmel, Emil Burri. Regie: A. Weidenmann. 1956.
  • Liebe, die den Kopf verliert. Spielfilm. Drehbuch: Johannes Mario Simmel, Emil Burri. Regie: Thomas Engel. Österreich, 1956.
  • Madeleine und der Legionär. Spielfilm. Drehbuch: Johannes Mario Simmel, Emil Burri, Werner Jörg Lüddecke. Regie: Wolfgang Staudte. Deutschland, 1957.
  • Noch minderjährig - Unter achtzehn. Spielfilm. Drehbuch: Johannes Mario Simmel, Emil Burri, Georg Tressler. Regie: Georg Tressler. Österreich, 1957.
  • Robinson soll nicht sterben. Spielfilm. Drehbuch: Johannes Mario Simmel, Emil Burri. Regie: Josef von Baky. Deutschland, 1957.
  • Stefanie. Spielfilm. Drehbuch: Johannes Mario Simmel, Emil Burri. Regie: Josef von Baky. Deutschland, 1958.
  • Marili. Spielfilm. Drehbuch: Johannes Mario Simmel, Emil Burri. Regie: Josef von Baky. Deutschland, 1959.
  • Mein Schulfreund. Spielfilm. Drehbuch (nach dem Theaterstück von Johannes Mario Simmel): Johannes Mario Simmel, Robert A. Stemmle. Regie: Robert Siodmak. Deutschland, 1960.
  • Affäre Nina B. Spielfilm. Drehbuch: Johannes Mario Simmel. Regie: Robert Siodmak. 1961.
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...