logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Robert Schneider

© Ursula_Duenser

Geboren am 16. Juni 1961 in Bregenz / Vorarlberg.
Wird im Alter von zwei Jahren vom Bergbauernehepaar Schneider adoptiert und wächst im Bergdorf Meschach in Vorarlberg auf.
1981-86 Studium der Komposition, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in Wien, daneben Arbeit als Fremdenführer und Organist, ab 1984 auch literarisch tätig.
1992 großer literarischer Erfolg mit dem Romanerstling "Schlafes Bruder", der zahlreiche Preise erhält und in 36 Sprachen übersetzt wird. Es folgen eine Verfilmung und Bearbeitungen für Ballett, Theater und Oper. Das Theaterstück »Dreck« aus dem Jahr 1993 gehört bis heute zu den meistgespielten Monologen auf deutschsprachigen Bühnen und wurde ebenfalls verfilmt.
Robert Schneider lebt in Götzis / Vorarlberg.


Bücher:

  • Schlafes Bruder. Leipzig: Reclam Leipzig, 1992.
  • Dreck. Leipzig: Reclam Leipzig, 1993.
  • Die Luftgängerin. Roman. München: Blessing, 1998.
  • Die Unberührten. Roman. München: Knaus, 2000.
  • Der Papst und das Mädchen. Leipzig: Reclam, 2001.
  • Schatten. Roman. Leipzig: Reclam, 2002.
  • Kristus. Das unerhörte Leben des Jan Beukels. Leipzig: Reclam, 2002.
  • Die Offenbarung. Roman. Berlin: Aufbau, 2007.
  • Der Schneeflockensammler. Kinderbuch. Wien: Jungbrunnen, 2020.
  • Buch ohne Bedeutung. Göttingen: Wallstein Verlag, 2022.

 

(28. 02. 2022)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...