logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Wendelin Schmidt-Dengler (1942–2008)


Wendelin Schmidt-Dengler, Foto aus dem Privatbesitz Familie Schmidt-Dengler

Wendelin Schmidt-Dengler vortragend, Foto aus dem Privatbesitz Familie Schmidt-Dengler

16.04. bis 30.05.2018

Wendelin Schmidt-Dengler war nicht nur einer der einflussreichsten österreichischen Literaturwissenschaftler, er war auch viele Jahre lang Vorstandsmitglied der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien. Im Jahr seines zehnten Todestages ist nun erstmals in Wien jene Ausstellung zu sehen, die Martin Huber und Peter Karlhuber 2011 für das Bernhard-Haus in Ohlsdorf und 2012 zusammen mit Helmut Neundlinger in erweiterter Form für das Österreichische Kulturforum in Zagreb und danach für das StifterHaus in Linz erarbeitet haben.
Die Ausstellung wird zugleich mit der diesjährigen Tagung der Franz Werfel-Stipen-diat/inn/en eröffnet – einem Programm für Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen, das Schmidt-Dengler bis zu seinem Tod betreut hat und das seither Konstanze Fliedl leitet.
Die Schau empfängt die Besucher/innen im Lesesaal mit zwölf Fahnenbannern; sie zeigen Wendelin Schmidt-Dengler an verschiedenen Stationen seines Lebens und umreißen seine Arbeitsgebiete, Forschungsschwerpunkte und Wirkungsfelder, die weit über das akademische Milieu hinaus wahrgenommen wurden. Dazu geben Fotos und Objekte in sieben Vitrinen Einblick in seine Kindheit in Zagreb, seine legendären Vorlesungen zur Gegenwartsliteratur und seine lebenslange Auseinandersetzung mit Autor/inn/en wie Heimito von Doderer, Thomas Bernhard oder Ernst Jandl und Friederike Mayröcker.
Für die Präsentation im Literaturhaus Wien werden vier zusätzliche Vitrinen aus den hauseigenen Sammlungen gestaltet. Sie illustrieren Schmidt-Denglers Werdegang und sein Nachleben, die Beziehung zu einem Kritiker-Kollegen mit Exponaten aus der Handschriftensammlung sowie ein Beispiel für die Offenheit, mit der er immer wieder auf Literatur fernab der großen Namen und Verlage aufmerksam machte.

Ausstellungsgestaltung: Martin Huber, Peter Karlhuber, Helmut Neundlinger
Grafik: Gerhard Spring

Eröffnung: Fr 13.04. 2018, 18.00 Uhr. Zur Ausstellung sprechen Martin Huber und Helmut Neundlinger.

Ausstellungsdauer: 16.04. bis 30. 05.2018
Öffnungszeiten: Mo–Do 9.00–17.00 Uhr

Weiterführende Informationen:
Wendelin Schmidt-Dengler und die DOKU



Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...