"Weekend at the Waldorf" oder Menschen im Hotel
09.11.2010 bis 25.02. 2011 / Ausstellung in der Bibliothek
Der Kabarettist Jimmy Berg schrieb 1938 im Exil das Revueprogramm "Menschen im Hotel – nicht von Vicki Baum" und bringt auf den Punkt, womit dieser...[mehr]
Kategorie: Ausstellungen
Begegnungen entlang der Zeit – 40 Jahre PODIUM
11.03.2011–29.04.2011
Die Schriftstellervereinigung PODIUM – in den 70ern in Niederösterreich von Wilhelm Szabo, Alois Vogel, Ilse Tielsch u. a. als Plattform für Dichter und Dichterinnen konzipiert – hat sich in den Jahren...[mehr]
Kategorie: Ausstellungen
gedichtet | gezeichnet
20.5.2011 - 17.8.2011
Dichter und Künstler im Dialog – Die Sammlung Hartmann
Das Karlsruher Ehepaar Brigitte und Gerhard Hartmann besitzt eine der größten Sammlungen zeitgenössischer Grafik im deutschsprachigen Raum. Seit...[mehr]
Kategorie: Ausstellungen
Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur
26.09.2011–11.11.2011 Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur Foto-Ausstellung von Lukas Dostal Mit gezieltem Blick und inszenatorischen Mitteln begegnet der Fotograf Lukas Dostal dem Literaturhaus und schafft damit ein Porträt...[mehr]
Kategorie: Ausstellungen
Festgehaltene Zeit - Lore Heuermann
Eröffnung: 22.03.2012 um 19.00 Uhr Dauer: 23.03.2012 bis 25.05.2012
Die Künstlerin Lore Heuermann blickt auf einen künstlerischen Werdegang von mehr als vier Jahrzehnten zurück. Ihr umfangreiches OEuvre ist vielgestaltig und...[mehr]
Kategorie: Ausstellungen
„Zeitmesser: 100 Jahre Brenner“
Bis 20.12.2012Die Tiroler Zeitschrift Der Brenner, von 1910 bis 1954 von Ludwig von Ficker in Innsbruck herausgegeben, gilt bis heute als herausragendes Zeugnis der Kulturgeschichte Österreichs.
Der Entwicklungsbogen dieser...[mehr]
Kategorie: Ausstellungen
Lisa Spalt "Do you remember IT?"
Verlängert bis 31.1.2013
Mit Do you remember IT? hat die Autorin Lisa Spalt eine Ausstellung zu ihrem kürzlich erschienen Prosaband Dings (Czernin, 2012) gestaltet, die das Dings zum Museumsobjekt erhebt, es aus der Sphäre des...[mehr]
Kategorie: Ausstellungen
Hanno Millesi Neo-Geo
Verlängert bis 4. Juli 2013
Bildnerische Arbeiten gehören seit Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit zum Œuvre des Autors Hanno Millesi. Unter dem Titel Neo-Geo präsentiert das Literaturhaus Wien die bislang umfangreichste...[mehr]
SEA CHANGE – A photo documentary about young Europeans
6.10.-17.12.2015
Unter dem Titel Sea Change zeigt eine das Internationale Literaturfestival Erich Fried Tage 2015 begleitende Ausstellung fotografische Momentaufnahmen aus dem heutigen Europa. „Sea Change“ bezeichnet im...[mehr]
Kategorie: Ausstellungen
Wolfgang Popp Landschaft mit Vögeln
! verlängert bis 06.07.2016 !
Der Autor und Journalist Wolfgang Popp spürt mit seiner Ausstellung Landschaft mit Vögeln der Verbindung von Literatur und Raum nach.
Ausgehend von der Überzeugung, dass Orientierung in wirklichen...[mehr]
Kategorie: Ausstellungen
Marmor, Stein und Eisen liest
von 20.03. bis 19.04.2017 im Lesesaal
"Es gibt nichts auf der Welt, was so unsichtbar wäre wie Denkmäler", so Robert Musil.Die Schau rückt diese Unsichtbaren ins Blickfeld: Wiener Denkmäler, die Dichter und andere...[mehr]
Kategorie: Ausstellungen
25 Jahre Franz Werfel-Stipendium
02.05. bis 01.06.2017 im Lesesaal
1992 vom damaligen Wissenschaftsminister Erhard Busek ins Leben gerufen, ermöglicht das Franz Werfel-Stipendium jungen Hochschullehrenden Studienaufenthalte in Österreich. Durch die...[mehr]
Kategorie: Ausstellungen
Brigitta Falkner – Strategien der Wirtsfindung
20.03. bis 29.06.2017
Das Literaturhaus Wien zeigt neue Arbeiten der Autorin und Zeichnerin Brigitta Falkner. Die Auswahl umfasst neben Beispielen aus ihrem jüngsten Buch Strategien der Wirtsfindung (Matthes & Seitz, 2017),...[mehr]
Kategorie: Ausstellungen
Wendelin Schmidt-Dengler (1942–2008)
16.04. bis 30.05.2018
Wendelin Schmidt-Dengler war nicht nur einer der einflussreichsten österreichischen Literaturwissenschaftler, er war auch viele Jahre lang Vorstandsmitglied der Dokumentationsstelle für neuere...[mehr]
Kategorie: Ausstellungen
Jung-Wien: Positionen der Rezeption nach 1945
08.05. bis 29.08.2018
Ausstellung | Foyer
Jung-Wien war ein Literaturkreis im frühen 20. Jahrhundert, dem u. a. Hermann Bahr, Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal angehörten.Im Rahmen des Ausstellungsensembles Das Junge...[mehr]
Kategorie: Ausstellungen
Cognac & Biskotten
Das schräge Tiroler Literaturmagazin feiert seinen 20. Geburtstag und präsentiert sich mit einer Ausstellung im großen Lesesaal unserer Bibliothek von 18. September (19.00 Eröffnung) bis 15. November 2018.
[mehr]