logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte
elffriede.interdisziplinäre.aufzeichnensysteme in summen und kanten oder: ästhetik – grenze des erträglichen

bis 03.12.2010 ich will nicht zum syndikat gehören. ich will frei sein* *rainer werner fassbinder als seine eigene figur in: liebe ist kälter als der tod elffriede.i.a.: lieber kälter als der tod! wozu die 2f? zum...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Schönheit des Vergehens – Fotoarbeiten von Walter Kappacher

14.01.2011 bis 04.03.2011 Das Literaturhaus Wien übernimmt die im Herbst 2010 in der Leica Galerie Salzburg gezeigte Ausstellung. In den eindrucksvollen Fotografien setzt sich der Autor Walter Kappacher als Fotograf mit dem...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

"Weekend at the Waldorf" oder Menschen im Hotel

09.11.2010 bis 25.02. 2011 / Ausstellung in der Bibliothek   Der Kabarettist Jimmy Berg schrieb 1938 im Exil das Revueprogramm "Menschen im Hotel – nicht von Vicki Baum" und bringt auf den Punkt, womit dieser...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Begegnungen entlang der Zeit – 40 Jahre PODIUM

11.03.2011–29.04.2011 Die Schriftstellervereinigung PODIUM – in den 70ern in Niederösterreich von Wilhelm Szabo, Alois Vogel, Ilse Tielsch u. a. als Plattform für Dichter und Dichterinnen konzipiert – hat sich in den Jahren...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Otto Rudolf Schatz – Zum 50. Todestag des österreichischen Buchkünstlers

26.04.2011–24.06.2011 Am 26. April 1900 in Wien als Sohn einer Beamtenfamilie geboren, besuchte Schatz die Kunstgewerbeschule unter Oskar Strnad und arbeitete in der Ersten Republik als Buchillustrator, Grafiker und Maler. Im...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

gedichtet | gezeichnet

20.5.2011 - 17.8.2011 Dichter und Künstler im Dialog – Die Sammlung Hartmann Das Karlsruher Ehepaar Brigitte und Gerhard Hartmann besitzt eine der größten Sammlungen zeitgenössischer Grafik im deutschsprachigen Raum. Seit...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur

26.09.2011–11.11.2011 Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur Foto-Ausstellung von Lukas Dostal Mit gezieltem Blick und inszenatorischen Mitteln begegnet der Fotograf Lukas Dostal dem Literaturhaus und schafft damit ein Porträt...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

"Immer lebst du am Rand der Welt". Österreichisches Exil in Island

Zur Erinnerung an Melitta Urbancic (1902 – 1984) Österreichische Exilbibliothek im LiteraturhausAusstellung in der Bibliothek bis 7. Dezember 2011zu den Öffnungszeiten der DokumentationsstelleDass der zweitgrößte Inselstaat...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Double Exposure – Stimmen der Flucht

Österreichische Emigration nach Großbritannien ab 1938 [mehr]

Kategorie: Ausstellungen

MOMENTUM.

Dichter in Szenen[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Festgehaltene Zeit - Lore Heuermann

Eröffnung: 22.03.2012 um 19.00 Uhr Dauer: 23.03.2012 bis 25.05.2012 Die Künstlerin Lore Heuermann blickt auf einen künstlerischen Werdegang von mehr als vier Jahrzehnten zurück. Ihr umfangreiches OEuvre ist vielgestaltig und...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

„Zeitmesser: 100 Jahre Brenner“

Bis 20.12.2012Die Tiroler Zeitschrift Der Brenner, von 1910 bis 1954 von Ludwig von Ficker in Innsbruck herausgegeben, gilt bis heute als herausragendes Zeugnis der Kulturgeschichte Österreichs. Der Entwicklungsbogen dieser...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Lisa Spalt "Do you remember IT?"

Verlängert bis 31.1.2013 Mit Do you remember IT? hat die Autorin Lisa Spalt eine Ausstellung zu ihrem kürzlich erschienen Prosaband Dings (Czernin, 2012) gestaltet, die das Dings zum Museumsobjekt erhebt, es aus der Sphäre des...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPOT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013[mehr]


Hanno Millesi Neo-Geo

Verlängert bis 4. Juli 2013 Bildnerische Arbeiten gehören seit Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit zum Œuvre des Autors Hanno Millesi. Unter dem Titel Neo-Geo präsentiert das Literaturhaus Wien die bislang umfangreichste...[mehr]


Erich Fried im Großformat

Poster Plakate Positionen 30.09.2013-30.01.2014[mehr]


Wo kommt diese Sprache her? - Annäherungen an das Werk von Werner Schwab (1958–1994)

22.09. - 11.12.2014 In der Silvesternacht 1993 verstarb mit Werner Schwab eine der schillerndsten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Literatur der letzten Jahrzehnte. Seine Stücke wurden innerhalb kürzester Zeit zu den...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

"Manchmal kann man das vielleicht ja dann doch wieder brauchen."

Schreiben. Sammeln. Archivieren. – Eine Ausstellung zum Jubiläum "50 Jahre Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur" Manche sammeln alles. Über sich selbst, über das eigene Schreiben und das Schreiben...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

SEA CHANGE – A photo documentary about young Europeans

6.10.-17.12.2015 Unter dem Titel Sea Change zeigt eine das Internationale Literaturfestival Erich Fried Tage 2015 begleitende Ausstellung fotografische Momentaufnahmen aus dem heutigen Europa. „Sea Change“ bezeichnet im...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Wolfgang Popp Landschaft mit Vögeln

! verlängert bis 06.07.2016 ! Der Autor und Journalist Wolfgang Popp spürt mit seiner Ausstellung Landschaft mit Vögeln der Verbindung von Literatur und Raum nach. Ausgehend von der Überzeugung, dass Orientierung in wirklichen...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Kunst am Buch – Modefragen in der Welt der Schutzumschläge

Anders als in Bibliotheken meist üblich, hat die Dokumentationsstelle seit Gründung der Bibliothek 1965 Bucheinbände unbeschädigt belassen sowie Buchumschläge abgenommen und separat aufbewahrt. Diese Sammlung von mehr als 15.000...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Austropilot – Prosa und Lyrik aus österreichischen Literaturzeitschriften der 1970er-Jahre

Die österreichische Literaturzeitschriftenlandschaft war nie so groß und vielfältig wie in den 1970er-Jahren; zeitweise gab es nahezu 130 verschiedene Publikationen – u. a. Die Klinge, das pult, Eselsohr, Freibord, Löwenmaul,...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Weltreisende trifft Mexikaner – Graphic Novels aus Slowenien

Slowenien besitzt eine lebendige Comicszene, die hierzulande wenig bekannt ist.Die Schau Weltreisende trifft Mexikaner präsentiert zwei aktuelle Graphic Novels aus Slowenien mit starkem Österreich-Bezug: Alma M. Karlin: Weltfrau...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Die Freiheit den Mund aufzumachen – Erich Frieds Erstveröffentlichungen als Spiegel eines Jahrhunderts - mit einem Tribut für Ilse Aichinger

21.11.2016 bis 23.02.2017 Der Lyriker, Prosaautor, Übersetzer und Journalist Erich Fried (1921–1988) hätte heuer mit Ilse Aichinger (1921–2016) seinen 95. Geburtstag feiern können. Sein Werk durchzieht mehr als ein halbes...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Marmor, Stein und Eisen liest

von 20.03. bis 19.04.2017 im Lesesaal "Es gibt nichts auf der Welt, was so unsichtbar wäre wie Denkmäler", so Robert Musil.Die Schau rückt diese Unsichtbaren ins Blickfeld: Wiener Denkmäler, die Dichter und andere...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

25 Jahre Franz Werfel-Stipendium

02.05. bis 01.06.2017 im Lesesaal 1992 vom damaligen Wissenschaftsminister Erhard Busek ins Leben gerufen, ermöglicht das Franz Werfel-Stipendium jungen Hochschullehrenden Studienaufenthalte in Österreich. Durch die...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Brigitta Falkner – Strategien der Wirtsfindung

20.03. bis 29.06.2017 Das Literaturhaus Wien zeigt neue Arbeiten der Autorin und Zeichnerin Brigitta Falkner. Die Auswahl umfasst neben Beispielen aus ihrem jüngsten Buch Strategien der Wirtsfindung (Matthes & Seitz, 2017),...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Sabine Groschup – AUGEN SPRECHEN TRÄNEN REDEN* 101 Taschentücher der Tränen und ausgewählte Installationen *F. M. gewidmet

Mit AUGEN SPRECHEN TRÄNEN REDEN präsentiert das Literaturhaus Wien textspezifische Arbeiten sowie Installationen der Künstlerin, Filmemacherin und Autorin Sabine Groschup. Im Zentrum der Schau steht der Zyklus Taschentücher der...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

alfred goubran | gerhard maurer – WO ICH WOHNE BIST DU NIEMAND. heimat | identität

05.03. bis 24.05.2018 Der Autor Alfred Goubran und der Fotograf Gerhard Maurer widmen sich in ihrem gemeinsamen Foto-Text-Projekt WO ICH WOHNE BIST DU NIEMAND den Themen Heimat und Identität. Für Alfred Goubran ist Identität die...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Wendelin Schmidt-Dengler (1942–2008)

16.04. bis 30.05.2018 Wendelin Schmidt-Dengler war nicht nur einer der einflussreichsten österreichischen Literaturwissenschaftler, er war auch viele Jahre lang Vorstandsmitglied der Dokumentationsstelle für neuere...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Gerhard Roth: Spuren. Aus den Fotografien von 2007 bis 2017

12.06. bis 29.08.2018 Ausstellung Gerhard Roth, einer der bedeutendsten Autoren der Gegenwart, hat sich auch intensiv mit Fotografie auseinandergesetzt. In seinen aktuellen digitalen Bildern erforscht er die Mikrostrukturen des...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Jung-Wien: Positionen der Rezeption nach 1945

08.05. bis 29.08.2018 Ausstellung | Foyer Jung-Wien war ein Literaturkreis im frühen 20. Jahrhundert, dem u. a. Hermann Bahr, Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal angehörten.Im Rahmen des Ausstellungsensembles Das Junge...[mehr]

Kategorie: Ausstellungen

Cognac & Biskotten

Das schräge Tiroler Literaturmagazin feiert seinen 20. Geburtstag und präsentiert sich mit einer Ausstellung im großen Lesesaal unserer Bibliothek von 18. September (19.00 Eröffnung) bis 15. November 2018. [mehr]


Küche der Erinnerung. Essen & Exil

25 Jahre Österreichische Exilbibliothek. Ausstellung von 01. Oktober 2018 bis 10. Januar 2019


News 1 bis 35 von 40
<< Erste < zurück 1-35 36-40 vor > Letzte >>
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...