logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   mitSprache

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

flugschrift Nr. 24 von Lisa Spalt


Wenn Sie noch nie etwas vom IPA (dem Institut für poetische Allltagsverbesserung) gehört haben, geschweige denn jemals auf den Begriff Psittacismus gestoßen sind, Sie sich immer schon mit einem Alptraum hilfesuchend an jemanden wenden wollten, der Ihre Träume verbessern kann oder wenn Sie sich gerne einmal vor einem wichtigen Ereignis von einer Mythomanin beraten lassen möchten, dann sind Sie hier richtig und nur einen Click weit davon entfernt. Sämtliche Infos dazu liefert Ihnen die neue flugschrift, gestaltet von Lisa Spalt – derzeit Personifikation des Institutes für poetische Alltagsverbesserung.

Das IPA widmet sich der Erprobung von Fiktionen, hält die Erdichtung für den Kern der Welt. Die Natur habe es so eingerichtet, dass Fingieren Lust bereite wie das lebensnotwendige Essen. Bei Nichtbefriedigung Erkrankung am Realismus, Austoben in Verschwörungstheorien und Fake News.

Wie immer bekommen Sie die flugschrift im Literaturhaus Wien um Euro 4 oder via Mail-Bestellung direkt nach Hause (zzgl. Porto).
Wenn Sie sich für ein flugschrift-Abo (4 Ausgaben Euro 20 / D,CH Euro 26) entscheiden, erhalten Sie diese Ausgabe als Geschenk.
(Lieferbar Anfang August 2018)

Kontakt: flugschrift(at)A1.net // www.flugschrift.at

 

 


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
"Wir schreiben uns ein"

Mo, 17.09.2018, 19.00 Uhr Projektpräsentation mit Lesungen & Gespräch Das seit 2017...

"20 Jahre Cognac & Biskotten"

Di, 18.09.2018, 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung mit Lesung & Musik Sie ist eine...

Ausstellung
ZETTEL, ZITAT, DING: GESELLSCHAFT IM KASTEN Ein Projekt von Margret Kreidl

ab 11.06.2018 bis Juni 2019 Ausstellung | Bibliothek Der Zettelkatalog in der...

Tipp

Literaturfestivals in Österreich

Sommerzeit - Festivalzeit! Mit Literatur durch den Sommer und quer durch Österreich: O-Töne in...