logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Winfried Gindl - "Aufbruch, Gott, Hertha."

Aber das waren nur die Rahmenbedingungen. (Unsere ganze Bekanntschaft war möglicherweise nur eine Rahmenbedingung für das, was unweigerlich geschehen mußte.) Als wir uns in diese eingefunden hatten, ging es gleich mit dem Brüten los, mit der Düsternis, die aus Herthas Stirn wuchs, aus ihrem Herzen, und die vielleicht eine Art strategische Düsternis war, eine Strategie der Seele, und die Stadt einfing wie ein Netz, wie eine Falle, die sich gleich einem Schwarm schwarzer Vögel, der landet, über die Stadt legte, als wäre er ein düsterer Nebel. (Hertha gab dem tatsächlichen Nebel die Schuld für ihre Stimmung. Smog, sagte sie; damals in etwas wie Graz ist Hertha eine Grüne geworden. Wer soll hier nicht zur/zum - auf solche grammatischen Genauigkeiten legte Hertha plötzlich Wert - Grünen werden, in alle diesem Grau, sagte sie und blickte schwermütig vor sich hin. Ich, dachte ich, wagte es aber nicht zu sagen.) Dieses Netz würde sie schlußendlich über die ganze Welt breiten - allerdings dann unter anderen Vorzeichen, plus statt minus -, um die Welt besser anpacken zu können und dorthin zurückzutragen, von wo sie kam, wie der verlorene Sohn, der in der Fremde reich geworden ist, seinen Reichtum - und mich im Schlepptau, als Zusatzgepäck. Eine Welt würde sie aufbauen, in der ich ein Gewürz sein sollte (wenn auch nur ein schales). Der Ort war in ihr selber. Sie sollt ihr altes Haus in sich selbst neu begründen und dann renovieren, um dadurch endlich ganz und gar bei sich zu sein. Überallhin sollte sie es von da an mitnehmen können. (S. 70)

© 1999, Resistenz, Linz, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...