logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Eric Hobsbawm - "Gefährliche Zeiten."

Ich wurde 1932 Kommunist, auch wenn ich erst im Herst 1936 in die KP eintrat, als ich nach Cambridge kam. In dieser Partei bin ich rund fünfzig Jahre geblieben. Die Antwort auf die Frage, warum ich so lange darin blieb, gehört sicherlich in eine Autobiographie, aber sie ist nicht von allgemeinem historischem Interesse. Dagegen gehört die Antwort auf die Frage, warum der Kommunismus so viele der Besten meiner Generation angezogen und was es für uns bedeutet hat, Kommunisten zu sein, als ein zentrales Thema zur Geschichte des 20. Jahrhunderts. Denn nichts ist für dieses Jahrhundert so charakteristisch wie das, was mein Freund Antonio Polito "einen der großen Dämonen des 20. Jahrhunderts" genannt hat: "die politische Leidenschaft". Und der reinste Ausdruck dafür war der Kommunismus.

(S. 154.)

© 2003, München, Wien, Hanser.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher
/innen!

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns, wenn wir Sie im September...

Ausstellung

Tipp
OUT NOW: flugschrift Nr. 35 von Bettina Landl

Die aktuelle flugschrift Nr. 35 konstruiert : beschreibt : reflektiert : entdeckt den Raum [der...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Neue Buchtipps zu Ljuba Arnautovic, Eva Schörkhuber und Daniel Wisser auf Deutsch, Englisch,...