Es läuft die Diskussion, ob es wünschenswerter ist, auf einem Neutronenstern zu einem mikroskopisch kleinen Atompaket zusammengequetscht zu werden oder sich in ein schwarzes Loch saugen zu lassen. Gert ist erwartungsgemäß für das schwarze Loch. "Können Atompakete miteinander reden?" fragt Christoph. Drosch weiß keine Antwort.
Ich schreibe weiter an meinem Aufsatz über "Die Brück' am Tay". Er ist bis Freitag auf.
Mich interessiert dabei diese ganze Fontane-zitiert-Shakespeare-Geschichte reichlich wenig. Für mich sind es drei Terroristen, die eine Sprengladung an der Brücke anbringen und exakt zum richtigen Zeitpunkt zünden. Nur weil sie "Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand!" sagen, müssen sie nicht Zauberer oder Hexen oder sonstwas sein. Die Aktivisten der IRA oder der Palästinenser sind ja auch gelegentlich Leute, die nachdenken. Was ich tatsächlich nicht weiß, ist, ob das Unglück am Weihnachtsabend passiert oder erst später. Da im Zweifelsfall immer die größere Gemeinheit anzunehmen ist, wird es schon Weihnachten sein. Warum schreibt Fontane Edinburg ohne H und Johnie mit nur einem N? Der heilige Abend. "Ich lache, denk ich an früher zurück, an all den Jammer und all die Not." In "Macbeth" gibt es angeblich auf einer Treppenstufe einen Blutfleck, der sich mit nichts entfernen lässt.
(S. 134 f)
© 2002, Deuticke Verlag, Wien, Frankfurt/Main.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.